Diese 5 Lebensmittel haben Kühlschrankverbot!
Anzeige
Anzeige

Diese 5 Lebensmittel haben Kühlschrankverbot!

Anzeige



Nach dem Einkaufen führt der erste Weg direkt zum Kühlschrank und alle neu gekauften Lebensmittel wandern direkt hinein. Alles soll ja schließlich so lange wie möglich frisch bleiben, oder? Bei manchen Lebensmitteln erzielst du damit leider genau das Gegenteil. Sie werden ranzig, matschig oder schimmeln sogar schneller als anderswo aufbewahrt. Was du beachten musst, erfährst du im Beitrag.

Anzeige
Kühlschrankverbot! Diese Lebensmittel gehörten nicht in den KühlschrankPin
Kühlschrankverbot! Diese Lebensmittel gehörten nicht in den Kühlschrank

Olivenöl

Lagerst du dein Olivenöl an einem zu kalten Ort, wird es trüb oder sogar hart. Du kannst es nach dem Aufwärmen zwar noch verwenden, dennoch geht sein feines Aroma verloren und es wird ranzig. Bewahre es lieber an einem nicht zu kühlen Ort, lichtgeschützt gelagert auf, zum Beispiel in deinem Küchenschrank.

Anzeige
Anzeige

Brot

Auch dein Brot hat im Kühlschrank nichts verloren. Durch die Kälte wird es hart und altbacken. Da die Stärke Wasser nach Außen abgibt, ist die Kruste nach einiger Zeit klebrig. Gar nicht appetitlich!

Um dein Brot länger frisch zu halten, gibst du es besser in einen Tontopf, der bei Raumtemperatur an einem vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort in deiner Küche stehen darf.

Anzeige

Du hast zu viel Brot gekauft? Macht nichts! Friere die einzelnen Scheiben ein und backe sie nach und nach im Ofen oder Toaster wieder knusprig.

Anzeige

Kartoffeln

Kartoffeln dürfen in den kühlen Keller oder in deine Vorratskammer, aber nicht in den Kühlschrank. Bei zu niedriger Temperatur wandelt sich die in den Kartoffeln enthaltene Stärke nämlich in Zucker um. Das beeinflusst den Geschmack negativ. Außerdem mögen die Erdäpfel die Feuchtigkeit im Kühlschrank nicht. Sie fangen schneller zu schimmeln an.

Zwiebeln

Was ist mit deinen Zwiebeln? Nein, auch die dürfen nicht in den Kühlschrank. Aufgrund der Feuchtigkeit faulen und schimmeln sie dort nämlich schneller. Lagere sie am besten an einem trockenen und dunklen Ort, da sie bei Helligkeit rasch beginnen auszutreiben.

Anzeige

Knoblauch

Für deinen Knoblauch gelten die selben Regeln wie für deine Zwiebeln. Nicht im Kühlschrank, sondern an einem trockenen, lichtgeschützten Ort, vorzugsweise in einer Papiertüte, aufbewahren.

Hast du alles richtig gelagert? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

*Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert