Du bist auf der Suche nach dem perfekten Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix®? Jetzt hast du es gefunden. Es ist gelingsicher im TM31, TM5 sowie TM6.
Inhaltsverzeichnis
3 gute Gründe für unser Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix®
Spielst du gerade mit dem Gedanken, ein paar Lebkuchen zu kaufen? 🛑 Stopp! Warum nicht selbst Hand anlegen und den Thermomix® zum Glühen bringen? Hier sind drei unschlagbare Gründe, warum du unser Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix® noch heute nachmachen solltest:
- 🏆 Unglaublicher Geschmack: Selbstgemachte Lebkuchen schmecken so viel besser als gekaufte! Während industriell hergestellte Lebkuchen oft trocken und künstlich schmecken, ist unser Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix® frisch, saftig und hat das perfekte Gleichgewicht zwischen Gewürzen und Süße.
- 💸 Spart Geld: Die Zutaten für unser Rezept sind nicht nur erschwinglich, sondern du bekommst auch mehr für dein Geld, als wenn du fertige Lebkuchen kaufst. Also mehr Lebkuchen zum Teilen – oder nicht. 😜
- 🎉 Beeindrucke deine Liebsten: Überrasche deine Familie und Freunde mit deinem neuen Lebkuchen Thermomix® Talent und ernte die Anerkennung, die du verdienst. Es ist fast so, als würdest du auf einer Bühne stehen und Applaus bekommen (na ja, zumindest in deiner Küche).
Lebkuchen Teig Thermomix® – Zutaten
- 🌰 Mandeln (200 g): Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie liefern Ballaststoffe, Vitamine und gesunde Fette. In Lebkuchen sorgen sie für Biss und ein leicht nussiges Aroma. Tipp: Kaufe ganze Mandeln und mahle sie frisch für das beste Aroma. Alternativ kannst du auch Marzipan verwenden.
- 🌳 Haselnüsse (200 g): Sie sind die heimlichen Stars in jedem Lebkuchen! Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und ihrer knusprigen Textur machen sie jeden Biss zum Genuss. Achte auf frische Nüsse und röste sie vielleicht sogar vor dem Mahlen für ein intensiveres Aroma.
- 🧈 Butter (180 g): Butter macht alles besser, oder? Sie gibt den Lebkuchen ihren reichen, buttrigen Geschmack und sorgt für eine zarte Textur. Falls du auf Laktose verzichten möchtest, gibt es laktosefreie Alternativen oder du könntest Kokosöl verwenden.
- 🍯 Honig (150 g): Honig verleiht den Lebkuchen eine natürliche Süße und hilft, sie feucht zu halten. Du kannst mit verschiedenen Honigsorten experimentieren, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu erhalten.
Varianten für Lebkuchen Teig Thermomix®
- 🍫 Schokoladen-Lebkuchen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver und füge gehackte Schokoladenstückchen hinzu.
- 🍊 Orangen-Lebkuchen: Gib die Schale einer Bio-Orange in den Mixtopf und erhöhe die Menge an Honig leicht.
- 🍪 Weiße Schokoladen-Macadamia-Lebkuchen: Ersetze die Mandeln und Haselnüsse durch Macadamianüsse und füge weiße Schokoladenstückchen hinzu.
Kurzzusammenfassung Rezept
Dies ist nur eine Übersicht; die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
- Nüsse mahlen: Mandeln und Haselnüsse im Mixtopf mahlen.
- Butter schmelzen: Butter und Honig vermischen und schmelzen.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Milch und Eier in den Mixtopf geben.
- Teig anmischen: Alle Zutaten hinzufügen und vermengen.
- Backen: Teig formen und im Ofen backen.
Super Tipp zu Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix®
Food Prep: So bereitest du Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix® im Voraus vor
Du möchtest die Weihnachtszeit stressfrei genießen und trotzdem nicht auf frische Lebkuchen verzichten? Kein Problem! Der Teig kann problemlos einige Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sind die Lebkuchen immer bereit zum Backen, wenn du es bist! Die Zutaten behalten im Kühlschrank ihre Frische und das Lebkuchengewürz kann seine Aromen noch besser entfalten. Nach dem Backen können die Lebkuchen in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Tipp: Ein Stück Apfelschale in die Dose legen. Das hält die Lebkuchen frisch und saftig!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Lebkuchen Grundrezept aus dem Thermomix®
Warum ist der Thermomix® ideal für dieses Rezept?
Der Thermomix® mahlt die Nüsse in Sekundenschnelle und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten, was zu perfekt gemischtem Teig führt.
Kann ich das Rezept ohne Honig machen?
Ja, du kannst den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, aber der Geschmack wird etwas variieren.
Wie bewahre ich den Lebkuchenteig auf?
Der Teig kann in Frischhaltefolie gewickelt und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Natürlich! Du kannst die Mandeln und Haselnüsse durch Walnüsse, Pekannüsse oder andere Nüsse ersetzen.
Welche Mehlsorte kann ich verwenden, wenn ich kein Type 550 habe?
Du kannst auch Allzweckmehl oder Type 405 verwenden.
Wie weiß ich, wann die Lebkuchen fertig gebacken sind?
Die Lebkuchen sollten fest, aber immer noch leicht weich in der Mitte sein. Ein Zahnstochertest kann hilfreich sein!
Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Lebkuchenteig kann bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?
In einer luftdichten Dose bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und saftig.
Kann ich zusätzliche Gewürze hinzufügen?
Klar, sei kreativ! Zimt, Muskat oder Kardamom können interessante Geschmacksnoten hinzufügen.
Kann ich den Lebkuchen mit Schokolade überziehen?
Absolut! Geschmolzene Schokolade verleiht den Lebkuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe und sieht auch toll aus!
Lebkuchen – Grundrezept aus dem Thermomix®
Zutaten
- 200 g Mandeln
- 200 g Haselnüsse
- 180 g Butter *
- 150 g Honig
- 250 g Milch
- 3 Eier
- 150 g Zucker *
- 380 g Mehl, Type 550
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
Anleitungen
- Mandeln und Haselnüsse in den Mixtopf geben, 45 Sekunden/Stufe 7 mahlen und beiseite geben.200 g Mandeln, 200 g Haselnüsse
- Butter in Stücke schneiden, mit Honig in den Mixtopf geben und 5 Minuten/70 °C/Stufe 2 schmelzen.180 g Butter, 150 g Honig
- Milch und Eier zugeben und 3 Minuten/37 °C/Stufe 2 mischen.250 g Milch, 3 Eier
- Mandeln und Haselnüsse mit restlichen Zutaten zugeben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute/Stufe 5 vermischen.150 g Zucker, 380 g Mehl, Type 550, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- Teig wie gewünscht weiterverarbeiten und im vorgeheizten Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze backen. Die Backdauer hängt von der Größe und Dicke deines Lebkuchens ab.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
*Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.