Du möchtest den Frühling feiern? 😎 Warum nicht mit einem schmackhaften Rhabarberkompott aus dem Thermomix®. Wir zeigen dir das perfekte Rezept für den Thermomix® TM31, TM5 sowie TM6.
3 Gründe unser Rhabarberkompott aus dem Thermomix® noch heute nachzumixen
Es gibt drei herrlich gute Gründe, warum du dieses Rezept noch heute ausprobieren solltest.
- 👩🍳 Eigener Geschmack: Selbstgemacht ist immer besser, das weißt du doch! 🥳 Ja, du kannst Rhabarberkompott im Supermarkt kaufen, aber mal ehrlich, kann es mit deiner eigenen Mischung mithalten? Wohl kaum! Stell dir vor, wie du stolz verkündest, dass das leckere Kompott auf dem Dessertteller deiner Gäste dein eigenes ist. Und natürlich kann es kein gekauftes Kompott mit deinem Thermomix® Rhabarberkompott aufnehmen!
- 🕑 Schnelligkeit und Bequemlichkeit: Zeit ist Geld, und dieses Rezept ist ein echter Zeitsparer! ⏰ Kein langes Rumstehen am Herd, kein Rühren, kein Sorgen. Der Thermomix® macht die ganze Arbeit für dich, während du dich entspannen oder deine Zeit mit anderen Dingen verbringen kannst. Und das Beste? Du bekommst ein köstliches Rhabarberkompott aus dem Thermomix® ohne großen Aufwand!
- 🍃 Frische und Saison: Rhabarber ist gerade in Saison und schreit geradezu danach, zu Kompott verarbeitet zu werden! 📢 Nutze die Gelegenheit, frische, lokale Zutaten zu verwenden und deine Kochkünste auf eine neue Stufe zu heben. Frisch zubereitete Gerichte sind nicht nur gesünder, sondern schmecken auch deutlich besser. Dein selbstgemachtes Rhabarberkompott aus dem Thermomix® wird jeden industriell gefertigten Wettbewerber in den Schatten stellen.
Das sind die Zutaten für das perfekte Thermomix® Rhabarberkompott
Und jetzt wird’s interessant, denn wir stürzen uns ins kulinarische Abenteuer! 🕵️♀️ Hier sind die Helden unseres Rhabarberkompotts aus dem Thermomix®:
- 🍦 1 Vanilleschote: Diese kleine, duftende Wunderwaffe verwandelt dein Kompott in eine Geschmacksexplosion. Ihr süßliches Aroma sorgt für eine feine Note und hebt den Geschmack des Rhabarbers hervor. Kaufe immer ganze Schoten und lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihren vollen Geschmack zu bewahren. Für die Sparfüchse unter uns, kann auch selbstgemachter Thermomix® Vanillezucker, Thermomix® Vanillepaste oder Vanillearoma * als Alternative dienen.
- 💧 200 g Wasser: Klingt langweilig, aber ist essentiell! Wasser sorgt dafür, dass dein Kompott nicht anbrennt und die perfekte Konsistenz erreicht.
- 🍚 80 g Zucker: Für die richtige Portion Süße. Es balanciert die Säure des Rhabarbers aus und macht das Kompott zu einer leckeren Dessertgrundlage. Du bist auf dem gesunden Trip? Kein Problem, Honig oder Agavendicksaft können als natürliche Alternative dienen.
- 🌾 15 g Speisestärke: Sie ist der Schlüssel zur idealen Textur. Sie verdickt das Kompott und verleiht ihm eine schöne, glatte Konsistenz. Achte darauf, sie langsam und unter ständigem Rühren hinzuzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- 🍓 700 g Rhabarber: Der Star der Show! Rhabarber * bringt den unverwechselbaren, säuerlichen Geschmack, der dieses Thermomix® Rhabarberkompott so erfrischend macht. Wähle immer festen und frischen Rhabarber für das beste Ergebnis.
- 🍋 1 EL Zitronensaft: Ein kleiner Spritzer Frische! Zitronensaft verstärkt das Aroma des Rhabarbers und sorgt für einen zusätzlichen Kick. Ein kleiner Tipp: Bio-Zitronen haben ein intensives Aroma und sind frei von Schadstoffen.
- 🍂 1/2 TL Zimt: Der geheime Verbündete! Zimt * verleiht dem Kompott eine feine, würzige Note und bringt eine leckere Wärme ins Spiel. Versuche mal eine Zimtstange anstelle von gemahlenem Zimt für ein intensiveres Aroma.
- 🍇 100 g Himbeeren: Frisch oder tiefgekühlt, sie verleihen dem Kompott eine süße, fruchtige Note und eine schöne Farbe. Du kannst auch Erdbeeren oder Johannisbeeren verwenden, wenn du experimentierfreudig bist.
Dank dieser Produkttipps gelingt dir Rhabarberkompott noch leichter
- 🔪 WMF Spitzenklasse Plus Allzweckmesser 22 cm: Rhabarber muss in kleine Stücke geschnitten werden, und dieses Allzweckmesser von WMF * macht genau das! Mit seiner scharfen Klinge und dem komfortablen Griff ist es ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Küche.
- 🥄 Westmark Schüssel-Set mit Spritzschutz: Perfekt, um dein Rhabarberkompott aus dem Thermomix® vor und nach der Zubereitung zu lagern. Dieses Set beinhaltet drei Schüsseln mit Deckel * und praktischem Spritzschutz. So bleibt deine Küche sauber, auch wenn es mal wild zugeht!
- 🍨 Dessertschalen-Set: In diesen eleganten Dessertschalen * wird dein Rhabarberkompott wie ein Kunstwerk aussehen. Aus hochwertigem Porzellan gefertigt, sind sie der perfekte Rahmen für dein selbstgemachtes Kompott.
- 🥄 Zwilling Besteck-Set: Dieses hochwertige Besteck-Set von Zwilling * bringt Eleganz auf deinen Tisch und ist ideal zum Genießen deines Rhabarberkompotts. Die Löffel sind besonders für das Auslöffeln der letzten Kompottreste geeignet!
5 feine Varianten unseres Rhabarberkompotts
Und jetzt wird’s erst richtig spannend! Du dachtest, das Rhabarberkompott aus dem Thermomix® kann nicht mehr besser werden? 🤔 Nun, hier kommen ein paar Varianten, die dein Geschmackserlebnis in neue Dimensionen katapultieren werden.
- 🥭 Exotische Variante: Wie wäre es mit ein bisschen Tropenfeeling? Statt Himbeeren könntest du Mango verwenden, um ein völlig neues Geschmacksprofil zu schaffen. Die Süße der Mango ergänzt den säuerlichen Rhabarber wunderbar und entführt dich in exotische Gefilde. Pack schon mal die Sonnenbrille aus!
- 🍎 Apfel-Rhabarber-Kompott: Du stehst auf klassische Aromen? Dann probiere mal, einen Teil des Rhabarbers durch Äpfel zu ersetzen. Die Süße der Äpfel bildet einen schönen Kontrast zum Rhabarber und bringt einen Hauch von Herbst in dein Kompott. Nicht vergessen, die Äpfel zu schälen und zu entkernen!
- 🍯 Honig-Variante: Wenn du auf der Suche nach einer natürlicheren Süße bist, ersetze den Zucker doch durch Honig. Diese Variante ist nicht nur gesünder, sondern auch voller natürlicher Aromen. Der Honig fügt eine reiche, tiefe Süße hinzu, die hervorragend mit dem säuerlichen Rhabarber harmoniert.
- 🌱 Kristallzuckerfreie Variante: Du kannst den Zucker auch durch Ahornsirup * oder Agavendicksaft * ersetzen und schon hast du eine vegane Version deines Lieblingskompotts! Damit zeigst du deinen Gästen, dass du an alle denkst.
- 🌶 Scharfe Variante: Für die Mutigen unter euch: Gib eine Prise Chiliflocken * in dein Kompott. Die Wärme und der Kick der Chili können eine spannende und unerwartete Wendung in dein Rhabarberkompott bringen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel, sonst wird’s zu heiß!
Jetzt bist du an der Reihe! Schnapp dir deinen Thermomix® und fange an, zu experimentieren. Und wer weiß? Vielleicht entdeckst du deine ganz eigene Version von Rhabarberkompott. Dann teile sie gerne mit uns! 😃
Probiere dieses Rhabarberkompott unbedingt zu Milchreis im Thermomix®.
Rhabarberkompott aus dem Thermomix®
Zutaten
- 1 Vanilleschote *
- 200 g Wasser
- 80 g Zucker *
- 15 g Speisestärke *
- 700 g Rhabarber
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt *
- 100 g Himbeeren * TK oder frisch
Anleitungen
- Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und mit der Schote in den Mixtopf geben.1 Vanilleschote
- Wasser, Zucker und Speisestärke zugeben und 4 Sekunden/Stufe 3 mischen.200 g Wasser, 80 g Zucker, 15 g Speisestärke
- Rhabarber waschen, beide Enden abschneiden und vorsichtig schälen, in 2 cm große Stücke schneiden, mit Zitronensaft, Zimt und Himbeeren zugeben und 9 Minuten/100 °C/Linkslauf/Sanftrührstufe kochen.700 g Rhabarber, 1 EL Zitronensaft, 1/2 TL Zimt, 100 g Himbeeren
- Inzwischen Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen. Vanilleschote entfernen, Rhabarberkompott in die Gläser füllen, verschließen und bis zum Verzehr kühl und dunkel lagern.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
*Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.