Ein Spiralschneider arbeitet wie ein Bleistiftspitzer: Gemüse rein, drehen – und an der Seite schlängeln sich „Low-Carb-Spaghetti“ heraus. Noch gesünder und schonender zubereitet werden unsere Gemüsespaghetti aus dem Thermomix®, wenn sie im Varoma gegart werden. Durch das schonende Dampfgaren bleiben die frische Farbe und die wertvollen Vitamine der marktfrischen Zutaten (Obst oder Gemüse) enthalten. Der glutenfreie Ersatz für Getreidenudeln ist perfekt.
Unendliche Kombinationsmöglichkeiten
Dank der vielen verfügbaren Spiralschneidermodelle, die unterschiedliche Nudelformen schneiden können, dürfen unsere Low-Carb-Spaghetti auch mit einer großen Vielfalt an Zutaten glänzen, damit auch sicher keine Langeweile aufkommt. Wir haben schon Spirelli, Pappardelle und Spaghetti gemacht.
Unser liebster Spiralschneider, der Super Spiralschneider von Lurch schneidet sogar die auf Jahr- und Streetfoodmärkten so beliebten Tornando-Kartoffelspieße. Hierbei wird das Gemüse direkt beim Schneiden auf einen Edelstahl-Stab aufgewickelt und kann im Anschluss frittiert, gegrillt oder im Ofen gegart werden.
Gut gewachsen für beste Ergebnisse
Am besten eignet sich nicht allzu weiches Gemüse, wie Zucchini oder Karotten in allen Farben. Aber auch Birnen stellen für die meisten Modelle kein Hindernis dar. Obst und Gemüse, das innen saftig oder hohl ist, oder einen harten Kern hat, eignet sich nicht zum Herstellen von Gemüsenudeln.
Geeignet sind z.B.:
- Äpfel
- Rote Bete
- Brokkoli (Strunk)
- Blumenkohl (Strunk)
- Weiß- und Rotkohl
- Karotten
- Gurken
- Rettich
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Süßkartoffeln
- Kohlrabi
- Zucchini
Gemüsespaghetti aus dem Thermomix®
Wer gerade keinen Spiralschneider zur Hand hat, kann die Zutaten auch mit einem Sparschäler oder einem Messer in dünne Streifen oder Bandnudeln schneiden. Die nächsten Schritte könnten nicht einfacher oder bequemer sein.
Zuerst die Soße im Thermomix zubereiten, Mixtopf ausspülen, mit Wasser befüllen und die Gemüsenudeln in der Varomastufe dämpfen. Anschließend noch warm mit Soße oder Pesto nach Wahl servieren.
Wer möchte, kann die Nudeln, statt sie zu dämpfen, auch in einer Pfanne anbraten.
Gemüsespaghetti aus dem Thermomix® mit Nusspesto
Zutaten
Für das Pesto:
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Rucola
- 1/2 Bund Basilikum
- 20 g Geröstete Pinienkerne
- 70 g Walnüsse
- 10 g Zitronensaft
- 100 g Olivenöl
- 1 TL Salz *
Anleitungen
- Gemüse waschen, putzen und bei Bedarf schälen und entkernen. Mit einem Spiralschneider oder Gemüseschäler in dünne Spiralen abschneiden und in den Varoma-Behälter legen.
- Wasser in den Mixtopf geben und das Gemüse 20 Minuten/Varoma/Stufe 1 dämpfen. Gemüsespaghetti herausnehmen und warm halten.
- Inzwischen für das Pesto Knoblauch abziehen. Rucola waschen und trockenschütteln. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch, Rucola, Basilikum, Pinienkerne, Walnüsse, Zitronensaft, Olivenöl und Salz in den Mixtopf geben und 12 Sekunden/Stufe 6 mixen.1 Knoblauchzehe, 20 g Rucola, 1/2 Bund Basilikum, 20 g Geröstete Pinienkerne, 70 g Walnüsse, 10 g Zitronensaft, 100 g Olivenöl, 1 TL Salz
- Das Pesto zu den noch warmen Gemüsespaghetti servieren.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
Infos zu Symbolen und zum Kochen mit dem Thermomix findet Ihr in den Symbole zum Thermomix.
Probiert doch auch unsere leckeres Spargelpesto aus dem Thermomix.
Habe größtenteils Karotten aber auch Zucchini verwendet. Bin immer auf der Suche nach neuen Ideen, toller Beitrag danke ?