Schnelles gute Laune Frühstück gefällig? Bircher-Müsli aus dem Thermomix® ist ruck zuck zubereitet, kerngesund und schmeckt fast jedem. Hol dir unser Rezept!
Ein Hoch auf den Erfinder des Bircher-Müsli!
Eigentlich hatte der Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner seine Mahlzeit ja als Abendessen gedacht. Und ihr heilende Kräfte nachgesagt, so soll sie die Darmflora aktivieren und damit auch die Selbstheilungskräfte. Über viele Länder hinweg hat sich das Bircher Müsli als gesundes Frühstück etabliert. Zu Recht, wie wir finden! Anfang des 19. Jahrhunderts erfunden, steht es auch heute noch in einigen Kurhotels fest auf dem Frühstücksplan.
So wirds gemacht:
Wir verraten dir, wie du den Klassiker mit nur wenigen Zutaten aus dem Thermomix® zaubern kannst: Für etwas mehr Cremigkeit verwenden wir zur Milch zusätzlich noch griechischen Joghurt. Der Erfinder unseres Frühstücks hat seines übrigens mit Kondensmilch gemacht. Für eine vegane Variante gibst du einfach etwas Hafermilch und Pflanzenjoghurt dazu. Anstelle des Honigs schmeckt Agavensirup.
Die perfekte Mischung für dein Bircher-Müsli aus dem Thermomix®
Probiere ganz einfach mal verschiedene Varianten aus, bis du zu deiner perfekten Mischung findest. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – auch wenn das klassische Bircher-Müsli mit Haferflocken, Wasser, Milch, dem Saft einer Zitrone und Äpfeln zubereitet wird.
Als Früchte eignen sich Datteln, Birnen, Erdbeeren oder was die Saison sonst noch so hergibt. Sogar Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen oder Grapefruits sind denkbar. Du musst bei sauren Früchten lediglich den Anteil an Honig etwas erhöhen. Apropos Honig, da fällt uns doch gleich noch ein Hidden-Champion ein: Honigmelone ist der Hit in deinem Bircher-Müsli!
Abends für den nächsten Tag zubereiten
Die fertige Mischung füllen wir in Gläschen und lassen sie abgedeckt im Kühlschrank über Nacht durchziehen. Am nächsten Morgen ist das Frühstück schön weich und das Aroma der Früchte hat sich in den Haferflocken verteilt. Falls du die Haferflocken lieber fester magst, bereitest du dir dein Frühstück einfach direkt vor dem Genießen zu.
Klar, es gibt natürlich auch Fertigmischungen, aber die enthalten oftmals eine satte Menge Zucker. Da mixen wir unser Bircher-Müsli lieber selbst und wissen, was drin ist.
Hat es dir geschmeckt, dann solltest du unbedingt auch die beliebten Overnight Oats probieren! Wir lieben Thermomix® Milchreis.
Und wenn du zur Abwechslung doch mal ein Frühstücksbrötchen magst? Kein Ding! Wir haben ein ganz tolles Ruck-Zuck-Frühstücksbrötchen Rezept für dich 😉 Lass es dir schmecken und hab einen guten Start in den Tag!
Bircher-Müsli aus dem Thermomix®
Zutaten
- 60 g Walnüsse
- 2 Äpfel
- 240 g kernige Haferflocken
- 250 g Milch
- 260 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 2 TL Zitronensaft
- 2 EL Honig
Anleitungen
- Walnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 8 hacken.60 g Walnüsse
- Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern.2 Äpfel
- Haferflocken, Milch, Joghurt, Zitrone und Honig zugeben und 10 Sekunden/Linkslauf/Stufe 4 mischen.240 g kernige Haferflocken, 250 g Milch, 260 g griechischer Joghurt (10 % Fett), 2 TL Zitronensaft, 2 EL Honig
Hat auf anhieb geklappt! Gute Rezept
Das Rezept ist ein abgewandeltes Bircher Müsli. Aber ich finde es ist sehr lecker geworden. Werden wir öfter machen.
Meine Tochter hat mir euer Rezept für Bircher Müsli empfohlen. Ich muss sagen, lecker!
Fünf Sterne von mir. Eure Margot