Du bist noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk, das garantiert super ankommt? Dann mixe noch heute unseren Glühweinlikör aus dem Thermomix® TM31, TM5 oder TM6 nach!
Inhaltsverzeichnis
3 gute Gründe für unseren Glühweinlikör aus dem Thermomix®
Warum solltest du dein Wochenende mit einem gekauften Glühwein verschwenden, wenn du den perfekten, hausgemachten Glühweinlikör selbst zubereiten kannst? Hier sind drei unwiderstehliche Gründe, warum du unser Rezept noch heute ausprobieren solltest:
🎉 1. Selbstgemachter Geschmack: Du weißt genau, welche Zutaten in deinem Glühweinlikör sind. Keine künstlichen Aromen, nur reiner, authentischer Geschmack.
🍷 2. Perfekt für kühle Tage: Es gibt nichts Gemütlicheres als sich mit einem Glas selbstgemachten Glühweinlikörs vor dem Kamin einzukuscheln.
🎁 3. Perfektes Geschenk: Überrasche Freunde und Familie mit einem Fläschchen selbstgemachtem Glühweinlikör aus dem Thermomix®.
Glühweinlikör Thermomix® – Zutaten
Die richtigen Zutaten sind das A und O eines jeden perfekten Rezepts. Hier sind unsere ausgewählten Zutaten für den Glühweinlikör:
🍊 1 unbehandelte Orange: Verleiht dem Likör eine frische Zitrusnote. Die Schale und der Saft der Orange intensivieren das Aroma. Tipp: Wähle Bio-Orangen für einen unverfälschten Geschmack.
🍯 130 g brauner Zucker: Sorgt für die süße Note und ein karamelliges Aroma.
💧 1 EL Wasser: Hilft beim Lösen des Zuckers.
🍦 1 Vanilleschote: Ein Hauch von Vanille gibt dem Likör eine exotische Tiefe.
🌿 1 Zimtstange: Für das klassische Glühweinaroma ist die Zimtstange unverzichtbar.
⭐ 1 Sternanis: Dieses kleine Sternchen bringt eine leichte Lakritznote in den Likör.
🌰 1 Prise Muskatnuss: Ein warmer, nussiger Geschmack, der den Likör abrundet.
🍷 400 g Rotwein halbtrocken: Die Basis des Likörs. Wähle einen Rotwein, den du auch gerne pur trinken würdest.
🥃 300 g brauner Rum: Für den kleinen Extra-Kick und die richtige Konsistenz.
Zutaten Glühweinlikör aus dem Thermomix®
Für unser Glühweinlikörrezept benötigst du nicht viele Zutaten. Verwende für die Zubereitung bitte eine unbehandelte Orange, da die Schale in den Likör gegeben wird. Alternativ kannst du auch fertig abgepackte Orangenschale * kaufen. Brauner Zucker sorgt für eine leicht karamellige Note. Gewürze wie Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis und Muskatnuss geben dem Rotwein das unwiderstehliche Glühweinaroma. Brauner Rum rundet dieses unnachahmliche Likörerlebnis ab.
Varianten für Glühweinlikör Thermomix®
Manchmal willst du vielleicht ein wenig experimentieren. Hier sind ein paar Ideen, um deinen Glühweinlikör zu variieren:
🍫 Schoko-Glühweinlikör: Füge 100g geschmolzene Schokolade hinzu, um einen cremigen Schoko-Glühweinlikör zu kreieren. 🍋 Zitrus-Explosion: Verwende zusätzlich zur Orange die Schale und den Saft einer Zitrone für einen erfrischenden Zitruskick. 🍹 Weiße Variante: Ersetze den Rotwein durch Weißwein und genieße einen leichteren, sommerlicheren Glühweinlikör.
Kurzzusammenfassung Rezept
Hier ist eine kurze Übersicht des Glühweinlikör-Rezepts aus dem Thermomix®:
- Orange vorbereiten: Schale abreiben und auspressen.
- Zucker schmelzen: Orangensaft, Schale, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und erhitzen.
- Vanille hinzufügen: Vanilleschote aufschlitzen, Mark herauskratzen und in den Mixtopf geben.
- Gewürze und Wein: Zimtstange, Sternanis, Muskatnuss und Rotwein hinzufügen und ziehen lassen.
- Flaschen sterilisieren: Likörflaschen mit kochendem Wasser säubern.
- Rum mischen: Gewürzwein abkühlen lassen, Rum hinzufügen und kurz mischen.
- Abfüllen: Durch ein Sieb in Likörflaschen füllen und kühlen.
Dies ist nur eine Übersicht; die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du weiter unten im Beitrag.
Super Tipp zu Glühweinlikör aus dem Thermomix®
Food Prep: So bereitest du Glühweinlikör aus dem Thermomix® im Voraus vor
Der Glühweinlikör kann hervorragend im Voraus zubereitet werden und eignet sich daher perfekt für Feiern oder als Geschenk. Nach der Zubereitung sollte der Likör im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo er bis zu zwei Wochen haltbar ist.
Dank der Konservierungseigenschaften des Rums und des Zuckers bleibt der Likör lange frisch und aromatisch. Tipp: Je länger der Likör zieht, desto intensiver wird sein Geschmack!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Glühweinlikör aus dem Thermomix®
Wie lange ist der Glühweinlikör haltbar?
Dank des hohen Zuckergehalts und des Alkohols kann der Likör mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden.
Schmeckt der Likör nach einigen Tagen besser?
Ja, mit der Zeit intensivieren sich die Aromen und er schmeckt noch vollmundiger.
Muss ich den Likör im Kühlschrank lagern?
Es wird empfohlen, um die Frische und das Aroma zu bewahren.
Welcher Rotwein eignet sich am besten?
Ein halbtrockener Rotwein ist ideal, da er eine gute Balance zwischen Süße und Säure bietet.
Warum brauner Zucker?
Er verleiht dem Likör eine karamellige Note.
Was kann ich tun, wenn der Likör zu süß ist?
Du kannst ein wenig Zitronensaft oder einen trockeneren Rotwein hinzufügen.
Wie lange ist mein selbstgemachter Thermomix® Glühweinlikör haltbar?
Fest verschlossen und kühl gelagert, hält sich unser Glühweinlikör mindestens 1 bis 2 Monate.
Mehr Weihnachtsrezepte entdecken!
Hol dir folgende Rezepte:
- Eierlikör Thermomix® mit ganzen Eiern
- Weihnachtskonfitüre
- Weihnachtsbratapfel
- Weihnachts-Cappuccino-Pulver
Glühweinlikör aus dem Thermomix®
Zutaten
- 1 unbehandelte Orange
- 130 g brauner Zucker *
- 1 EL Wasser
- 1 Vanilleschote *
- 1 Zimtstange *
- 1 Sternanis *
- 1 Prise Muskatnuss
- 400 g Rotwein halbtrocken
- 300 g brauner Rum
Anleitungen
- Orange heiß waschen, trocknen, 2 TL Schale abreiben und auspressen.1 unbehandelte Orange
- Orangensaft und Schale mit Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten/100 °C/Stufe 2 erhitzen.130 g brauner Zucker, 1 EL Wasser
- Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, Mark herauskratzen und in den Mixtopf geben.1 Vanilleschote
- Zimtstange, Sternanis, Muskatnuss und Rotwein zugeben und 10 Minuten/80 °C/Linkslauf/Stufe 1 ziehen lassen.1 Zimtstange, 1 Sternanis, 1 Prise Muskatnuss, 400 g Rotwein
- In der Zwischenzeit Likörflaschen mit kochendem Wasser sterilisieren.
- Gewürzwein abkühlen lassen, Rum zugeben und 5 Sekunden/Linkslauf/Stufe 3 mischen.300 g brauner Rum
- Durch ein Sieb in Likörflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
*Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.
Leckeres Rezept! Heute Morgen probiert und wird morgen serviert.