„Obazda“ oder „Obatzter“ was so viel wie „Zerdrückter“ heißt, bezieht sich auf den unwiderstehlichen Mix aus Camembert, Butter und Frischkäse. Du willst das ultimative bayerische Biergarten-Rezept noch heute im Thermomix® nachmixen? Auf gehts mit Obazda aus dem Thermomix®!
3 Gründe für Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix®
Wie wäre es also, wenn wir der bayerischen Königin der Brotzeit – dem Obazda (Obatzter) – etwas Rampenlicht in unserem geliebten Thermomix® verleihen? Wenn du noch zögerst, dann lass uns dir drei unwiderstehliche Gründe nennen, warum du heute noch dieses Thermomix® Obazda Rezept ausprobieren solltest:
- 🥨 Authentischer Geschmack: Wem schmeckt es nicht besser, wenn es selbst gemacht ist? Dein Thermomix® mischt Camembert, Butter, Zwiebel und die Gewürze mit einer Präzision, die selbst die erfahrenste bayerische Oma stolz machen würde. Mit dem Thermomix® Obazda kannst du den wahren Geschmack Bayerns in jedem Bissen genießen, ohne die Unannehmlichkeiten künstlicher Aromen oder Konservierungsstoffe, die oft in Laden gekauften Versionen gefunden werden.
- 🧀 Personalisierbarkeit: Bist du der experimentelle Typ? Dein Thermomix® versteht das! Mit diesem Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix® Rezept kannst du die Menge und die Art der Gewürze variieren, um deinen ganz persönlichen Gaumen zu treffen. Du magst es schärfer? Füge mehr Paprika hinzu! Du bist ein Zwiebelfan? Lade die Zwiebeln auf! Dein Thermomix® wird dich nie einschränken!
- 🍺 Einfachheit und Bequemlichkeit: Schon mal versucht, Obazda ohne Thermomix® zu machen? Dann weißt du, dass es manchmal schwierig sein kann, alle Zutaten perfekt miteinander zu vermischen. Aber mit diesem Rezept ist das ein Kinderspiel. Dein Thermomix® macht all die harte Arbeit für dich – und du kannst dich zurücklehnen, dein Lieblingsbier aufmachen und warten, bis der unvergleichliche Duft deines selbstgemachten Obazdas deine Küche erfüllt!
Es ist offensichtlich, oder? Wenn du Lust auf eine gesellige Brotzeit hast, dann ist dieses Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix® Rezept genau das Richtige für dich. Mach es noch heute und lass deinen Gaumen einen köstlichen Trip nach Bayern machen! 🍻🥨🧀
Obatzda Thermomix® – das sind die Zutaten
- 🧅 2 Schalotten: Klein aber oho! Schalotten verleihen dem Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix® eine dezente süßliche Note und eine Tiefe im Geschmack, die man nicht unterschätzen sollte. Such dir für das perfekte Ergebnis feste und glänzende Schalotten aus. Als Alternative kannst du rote Zwiebeln verwenden, aber dann musst du den süßlicheren Geschmack in Kauf nehmen.
- 🧀 200g reifer Camembert: Das Herzstück jedes Obazda! Ein reifer Camembert bringt das cremige, erdige und leicht pikante Aroma, das den Obazda so unwiderstehlich macht. Um den vollen Geschmack zu gewährleisten, achte darauf, dass der Camembert wirklich gut gereift ist. Wenn du den Geschmack abwechslungsreicher gestalten möchtest, versuche es mit Brie oder Blauschimmelkäse.
- 🍶 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe): Das Bindemittel des Ganzen. Der Frischkäse verleiht deinem Obazda aus dem Thermomix® die perfekte cremige Konsistenz und ein leicht süßliches Aroma. Als Variation kannst du auch mal einen Ziegenfrischkäse probieren – wenn du es etwas würziger magst.
- 🧈 30g weiche Butter: Nicht nur ein Gaumenschmeichler, sondern auch ein großartiger Geschmacksträger. Sie bindet die verschiedenen Aromen zusammen und sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit. Verwende eine gute Qualität Butter und lass sie vor der Verwendung weich werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- 🌱 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin): Das ist das Geheimnis, das deinen Obazda auf das nächste Level hebt. Kreuzkümmel gibt deinem Obazda aus dem Thermomix® eine exotische, leicht süßliche und warme Note. Falls du kein Fan von Kreuzkümmel bist, versuch es mit Kümmel oder lass es einfach weg.
- 🌶️ 1 TL edelsüßes Paprikapulver: Paprika sorgt für die typische Farbe und gibt dem Obazda einen süßen und fruchtigen Geschmack. Du kannst aber auch geräuchertes Paprikapulver ausprobieren, wenn du eine rauchige Note bevorzugst.
- 🔥 2 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle: Einfach, aber effektiv. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer gibt dem Obazda eine leichte Schärfe und hebt die anderen Aromen hervor.
- 🌿 1/2 Bund Schnittlauch: Die grüne Garnierung! Schnittlauch gibt dem Obazda nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine feine, zwiebelartige Frische. Du kannst auch Petersilie verwenden, wenn du es bevorzugst.
Da hast du es – das perfekte Ensemble für deinen selbstgemachten Obazda aus dem Thermomix®. Mach dich bereit für einen kulinarischen Ausflug nach Bayern – ohne das Haus zu verlassen! 🍻🥨
Bayerischer Obazda Thermomix® Varianten
Lass uns auf eine spannende kulinarische Reise gehen und deinem Obazda aus dem Thermomix® ein kleines Makeover verpassen. Hier sind einige schmackhafte Varianten, die du ausprobieren kannst:
- 🔥 Scharfer Obazda: Wenn dir das Standard-Rezept nicht genug Kick hat, dann mach den obatzda thermomix schärfer. Wie? Füge einfach etwas mehr Paprika oder sogar ein wenig Cayennepfeffer hinzu. Achtung, das ist nichts für schwache Nerven!
- 🍷 Obazda mit Rotwein: Du suchst das beste obazda rezept thermomix mit einem Twist? Dann versuche es mit einem Schuss Rotwein! Der Wein verleiht dem Obazda eine fruchtige Note und eine besondere Tiefe im Geschmack.
- 🧄 Knoblauch-Obazda: Liebst du Knoblauch? Dann würze deinen Obazda mit ein oder zwei frisch gehackten Knoblauchzehen. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, deinem Obazda eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen.
- 🍯 Obazda mit Honig-Senf: Süß und scharf zugleich? Das ist definitiv möglich! Füge einfach einen Teelöffel Honig-Senf hinzu und erlebe ein völlig neues Geschmackserlebnis.
- 🍎 Obazda mit Apfelstückchen: Du bist ein Fan von süß und herzhaft? Dann probiere doch mal, ein paar fein gewürfelte Apfelstückchen unterzurühren. Dies gibt deinem Obazda eine frische und leicht süße Note.
- 🍺 Gerupfter mit Bier: Ja, du hast richtig gelesen. „Gerupfter“ ist eine fränkische Version des Obazda, der traditionell mit Bier hergestellt wird. Also, warum nicht mal eine gerupfter thermomix Version ausprobieren? Füge einfach ein paar Esslöffel deines Lieblingsbieres hinzu und schau, was passiert.
- 🍴 Obazda mit Nüssen: Gib deinem Obazda etwas Crunch! Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse verleihen deinem Obazda eine zusätzliche Textur und einen angenehmen, nussigen Geschmack.
Siehst du, es gibt unzählige Möglichkeiten, deinen Obazda aus dem Thermomix® zu variieren. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt und kreiere deinen eigenen, einzigartigen Obazda. 🍻🥨🧀
Wusstest du, dass Obazda ursprünglich ein Verwertungsgericht war? 😉 Früher wurde alter Käse zu dieser leckeren Mischung verarbeitet, bevor er kaputt ging. Die Butter im Rezept mildert das starke Käsearoma beim überreifen Camembert ab. Je reifer der verwende Käse also ist, desto mehr Butter darf zum abschwächen des starken Aromas verwendet werden. 🙂
- Thon, Annemarie (Autor)
Obazda Thermomix® Rezept Herstellung und Zusammenfassung
Das ist nur eine Übersicht; die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
- Schalotten zerkleinern. Der Thermomix® macht kurzen Prozess mit den Schalotten. Ab in den Mixtopf und zerkleinern, bis sie klein genug sind, um sich heimlich im Obazda zu verstecken.
- Käse hinzufügen. Jetzt kommt der Star der Show hinzu – der reife Camembert. Und vergiss nicht den Frischkäse. Er verleiht dem Ganzen eine samtige Cremigkeit, die einfach unwiderstehlich ist.
- Butter und Gewürze einrühren. Nicht nur Butter, sondern auch Paprika, Kreuzkümmel und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Diese sorgen für ein wahres Geschmacksfeuerwerk in deinem Mund!
- Alles mischen. Lass den Thermomix® seine Magie wirken. Er mischt alles zu einer einheitlichen, cremigen Masse. Mach dich bereit, in die Obazda-Himmel zu schweben!
- Abkühlen lassen. Geduld ist eine Tugend. Lass deinen Obazda ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen. Er wird dafür sorgen, dass sich alle Aromen wunderbar miteinander verbinden.
- Mit Schnittlauch servieren. Gib deinem Obazda den letzten Schliff. Eine Prise frischer Schnittlauch sorgt für einen Farbtupfer und eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Jetzt bist du bereit, deinen selbstgemachten Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix® zu genießen. Guten Appetit! 🥨🧀🍺
Wie servierst du dieses Rezept am besten? Im Biergarten wird der bayerische Obazda meist mit Breze, Radieserl und Bier serviert. Zum Party-Hit beim Fingerfood wird er mit kleinen Salzbrezeln, wie auf dem Foto oder beim Grillen als Dip. Las dir unser Datteldip Thermomix® Rezept nicht entgehen!
Obazda (Obatzter) aus dem Thermomix®
Zutaten
- 2 Schalotten
- 200 g reifer Camembert
- 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 30 g Butter * weich
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer * aus der Mühle
- 1/2 Bund Schnittlauch
Anleitungen
- 1 Schalotte abziehen, in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.2 Schalotten
- Camembert in Stücken, Frischkäse, Butter und Gewürze in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 4 vermischen.200 g reifer Camembert, 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), 30 g Butter, 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin), 1 TL edelsüßes Paprikapulver, 2 Prisen schwarzer Pfeffer
- Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden. Die zweite Schalotte abziehen und in feine Ringe schneiden.1/2 Bund Schnittlauch
- Mit Schnittlauch bestreut und Schalottenringen servieren.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
Hier gibt es allerlei Gebäck, sowie einen Beitrag zur Rezeptwelt für den Thermomix®. Ein weiteres Biergartenrezept: Tomate-Mozarella-Aufstrich. Noch mehr Lust auf bayerische Rezepte? Probiere unsere Dampfnudeln.
*Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.
Mein Liblingsbrotaufstrich aus dem Thermomix!
Lecker! Erinnert mich immer an Urlaub in Bayern.
Hab euch auf der Küchenmesse in Köln getroffen und durfte den Obatzten dort bei euch am Stand von Ballerina Küchen probieren. Lecker! Daheim hab ich ihn dann in der selben Woche nachgemacht und serviere ihn immer wieder gerne meinen Freunden. Danke für das geniale Rezept!
gut gelungen