Außen knusprig, innen weich und warm. Von was wir hier reden? Der Pizzakranz aus dem Thermomix® ist nicht nur das perfekte Party-Finger-Food zum Vorbereiten, sondern auch zum Snacken beim nächsten Filmabend oder für das ein oder andere Fußballspiel! Mit unserer Anleitung gelingt er garantiert!
Dieses pikante Gebäck passt auch perfekt zu einer Grill- oder Gartenparty. Warum? Na, weil es sich problemlos als würziges Fingerfood für Groß und Klein anbietet. Doch aufgepasst! Wenn Du nicht rechtzeitig zugreifst, wirst Du kein Stückchen mehr des leckeren Kranzes probieren können.
Wenn es einmal ganz schnell gehen muss, kannst Du natürlich auch fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal verwenden. Obwohl wir finden, dass der gelingsichere Pizzateig aus dem Thermomix® unglaublich schnell und komfortabel geknetet wird. Dann ist es auch nicht viel Aufwand gleich noch einen 2. Kranz zu zubereiten. Den jetzt sollte für Dich – der Meisterbäckerin – auf jeden Fall ein Stückchen übrigbleiben.
Unser italienisches Thermomix® Fingerfood bräunt im Ofen vor sich hin. Genau die richtige Zeit, um eine Verschnaufpause einzulegen. Um den Aufräumaufwand nach dem Backen auf ein Minimum zu reduzieren, kannst Du Dir unsere Top-Tipps und Tricks zum Spülen des Thermomix® anschauen.
Du stehst mal wieder vor dem Herd und die Ideenlosigkeit macht sich in Deinem Kopf breit? Damit ist jetzt Schluss! Versuch den Pizzakranz doch einfach mit verschiedenen Füllungen zu variieren. Wir wäre es mit Lachs und Spinat, mit Bacon, Pesto oder einer Inspiration unserer zahlreichen Pizza und Flammkuchen Rezepte. Du liebst italienische Küche? Dann probiere unsere schnellen Spaghetti Cacio e Pepe. Als Drink für den perfekten Partyabend können wir Dir unseren Frozen Daiquiri mit frischen Erdbeeeren ans Herz legen.
Schritt für Schritt zeigen wir Dir, wie der Pizzakranz garantiert gelingt:
Pizzakranz aus dem Thermomix®
Zutaten
Für den Teig:
- 360 g Weizenmehl Type 550 + mehr für die Arbeitsfläche
- 180 g Wasser lauwarm
- 1/2 Würfel Hefe
- 25 g Olivenöl
- 1 TL Salz *
- 1 Prise Zucker
Für die Sauce:
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Tomatenmark *
- 150 g Crème fraîche
- 1/2 TL Salz *
- 1/4 TL Pfeffer *
- 1 EL Pizzagewürz
Für die Füllung:
- 200 g Gouda
- 100 g Champignons
- 50 g Salamischeiben
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
Anleitungen
- Den Käse für die Füllung in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 5 reiben und beseite geben.200 g Gouda
- Für den Teig Mehl, Wasser, Hefe, Öl, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Knetstufe kneten. Teig in eine Schüssel geben und 2 Minuten/Knetstufe kneten. Teig in eine Schüssel geben, abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.360 g Weizenmehl Type 550, 180 g Wasser, 1/2 Würfel Hefe, 25 g Olivenöl, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker
- Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 1-4) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Pizzasauce Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 4 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.2 Knoblauchzehen
- Tomatenmark, Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Pizzagewürz dazugeben und 5 Sekunden/Stufe 3 verrühren.20 g Tomatenmark, 150 g Crème fraîche, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1 EL Pizzagewürz
- Für die Füllung Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Salamischeiben vierteln.100 g Champignons, 50 g Salamischeiben
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 30 x 50 Zentimeter großen Rechteck ausrollen und von unten (breite Seite) nach oben zu 3/4 mit der Pizzasauce bestreichen. Mit Pilzen, Salami und Käse belegen. Den belegten Teig von unten nach oben aufrollen.
- Die Rolle auf das Backblech legen, zu einem Kranz formen und die Enden gut zusammendrücken. Kranz an der äußeren Seite im Abstand von etwa 5 Zentimetern einschneiden, aber nicht durchschneiden, die Stücke leicht herausziehen und um eine Vierteldrehung versetzt wieder ablegen.
- Ei verquirlen. Den Pizzakranz damit bestreichen und auf der mittleren Schiene des Backofens 25 bis 30 Minuten backen.1 Ei
Hallo, eine Frage? Kann ich auch Pizzateig mit Trockenhefe verwenden? Habe dieses Rezept schon mal gemacht und es war super. Jetzt habe ich die Frage.
Hallo Jasmin,
auf dieser Seite gibt es auch die Variante Pizzateig mit Trockenhefe.
Liebe Grüße
Tobias
Geniales Rezept!
Top
Hi, das hört sich echt gut an, schmeckt der Kranz auch kalt?
Das ist ein bisschen Geschmackssache – uns schmeckt er auf jeden Fall auch kalt ?