Genieße das Spritzgebäck aus dem Thermomix® aus buttrigem Mürbteig am besten ganz frisch!
Nimm für dein Thermomix® Spritzgebäck einen Spritzbeutel mit Sterntülle zur Hand und spritze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Stangen, große oder kleine Kringel und Schleifchen.
Alternativ gibst du den fertigen Teig in einen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine mit speziellem Spritzgebäckaufsatz (alternativ Spritgebäckvorsatz oder Plätzchenaufsatz). Super eignet sich auch der Fleischwolfaufsatz von KitchenAid. Verwende dort die große Lochscheibe.Diese machen aus dem Teig lange Teigschnüre, die du in Form bringst und auf das Backpapier legst.
Dieses Spritzgebäck Rezept ist von Omas Originalrezept inspiriert und für deinen TM31, TM5 oder TM6 abgewandelt. Es handelt sich um einen Mürbteig, also Knetteig mit weicher Butter.
Inhaltsverzeichnis
3 gute Gründe für unser Spritzgebäck aus dem Thermomix®
Willst du wissen, warum du dieses unglaublich leckere Spritzgebäck aus dem Thermomix® noch heute zubereiten solltest? 🎉 Dann schnall dich an, hier kommen drei unwiderstehliche Gründe:
- 🥇 Hausgemachte Magie: Jeder Bissen von unserem Spritzgebäck schmeckt nach Liebe, Fürsorge und einer Prise Magie. Vergiss die gekauften Varianten; Selbstgemachtes ist einfach unschlagbar!
- 🥈 Thermomix®-Power: Mit deinem Thermomix® wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Und, Hand aufs Herz, wer kann schon dem Spritzgebäck aus dem Thermomix® widerstehen?
- 🥉 Flexibilität pur: Unser Rezept bietet dir die Möglichkeit, mit Zutaten zu spielen und kreativ zu werden. So wird jedes Plätzchen ein Unikat!
Spritzgebäck Thermomix® – Zutaten
Machen wir uns nichts vor, die richtigen Zutaten machen den Unterschied! 🌟
- 🍚 Zucker (120 g): Die süße Basis für unser Spritzgebäck. Zucker sorgt für die knusprige Textur und den süßen Geschmack, den wir alle lieben.
- 🍦 Vanillezucker (1 Päckchen): Das kleine Geheimnis für das besondere Aroma. Vanille verleiht dem Gebäck eine warme und heimelige Note.
- 🧈 Butter (150 g) – weich: Macht das Gebäck zart und gibt ihm eine wunderbar buttrige Note.
- 🥚 Ei (1 Stück): Bindet die Zutaten und sorgt für die perfekte Konsistenz.
- 🌽 Speisestärke (60 g): Sie verleiht dem Gebäck Leichtigkeit und macht es gleichzeitig mürbe.
- 🌾 Mehl (250 g): Die Grundlage unseres Spritzgebäcks. Es sorgt für die perfekte Struktur.
- 🥛 Milch (120 g): Verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und macht das Spritzgebäck saftig.
- 🍫 Kuvertüre (200 g) – Vollmilch oder Zartbitter: Der perfekte Abschluss! Tauche dein Spritzgebäck hinein und genieße den schokoladigen Glanz.
Tipp: Wenn du den Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt, erhältst du ein karamelliges Aroma und eine gesündere Alternative!
Varianten für Spritzgebäck Thermomix®
Lust auf Abwechslung? Hier kommen ein paar spritzige Varianten:
🍋 Zitronen-Spritzgebäck: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Zitronenschale und füge einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Frisch und fruchtig!
🍊 Orangen-Schoko-Spritzgebäck: Integriere etwas Orangenschale in den Teig und tauche das gebackene Spritzgebäck in dunkle Schokolade.
🥥 Kokos-Spritzgebäck: Füge 50g Kokosraspeln zum Teig hinzu. Ein tropischer Genuss!
Den Spritzgebäckteig kannst du außerdem noch folgendermaßen variieren:
- Gib 60 g Kakaopulver in den Teig, um Schokoladen-Spritzgebäck zu backen.
- Gib das Mark einer Vanilleschote in den Teig.
- Mokka gibt dem Spritzgebäck ein tolles Kaffeearoma.
- Hacke Mandeln oder Nüsse für Nuss-Spritzgebäck.
- Vermische selbst gemachtes Thermomix® Marzipan mit dem Teig.
Kurzzusammenfassung Rezept
Dies ist nur eine Übersicht; die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
- Zucker pulverisieren: Zucker und Vanillezucker blitzschnell im Mixtopf pulverisieren.
- Teig mixen: Restliche Zutaten hinzufügen und im Mixtopf mischen.
- Backofen vorheizen: Und mit Backpapier vorbereiten.
- Formen spritzen: Mit einem Spritzbeutel kreative Formen zaubern.
- Backen: Bis sie hellgelb und unwiderstehlich sind!
- Kuvertüre schmelzen: Im Mixtopf zerkleinern und schmelzen.
- Eintauchen: Plätzchen zur Hälfte in Kuvertüre tauchen und strahlen lassen.
Super Tipp zu Spritzgebäck aus dem Thermomix®
Food Prep: So bereitest du Spritzgebäck aus dem Thermomix® im Voraus vor
Planung ist alles! Das Spritzgebäck lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Du kannst den Teig bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Decke ihn einfach mit Frischhaltefolie ab, damit er nicht austrocknet. Willst du das Gebäck aufbewahren? In einer luftdichten Dose bleibt es bis zu zwei Wochen frisch und knusprig!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Spritzgebäck aus dem Thermomix®
Was ist Spritzgebäck?
Spritzgebäck ist ein traditionelles Gebäck, oft in der Weihnachtszeit hergestellt. Es besteht aus einem butterreichen Teig, der durch eine Gebäckspritze oder einen Fleischwolf in Form gebracht wird.
Warum sollte ich Spritzgebäck im Thermomix® zubereiten?
Der Thermomix® bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Zutaten perfekt zu mischen und zu verarbeiten. Außerdem spart es Zeit und reduziert den Abwaschaufwand – da sag nochmal jemand, Backen sei kompliziert! 😜
Wie lange ist selbstgemachtes Spritzgebäck haltbar?
Richtig gelagert, kann Spritzgebäck bis zu 3 Wochen halten. Am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren, um die Frische zu bewahren.
Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?
Ja, du kannst den Teig oder die gebackenen Plätzchen einfrieren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Gefrierschrank gibst.
Kann ich auch Puderzucker verwenden?
Ja, aber die Konsistenz des Teigs kann sich leicht ändern.
Kann ich andere Schokoladenarten für das Spritzgebäck verwenden?
Natürlich! Ob Zartbitter, Vollmilch oder Weiße Schokolade – es liegt ganz an deinem persönlichen Geschmack. Experimentierfreudige können auch Gewürze zur Schokolade hinzufügen.
Wie kann ich den Teig ohne Spritzbeutel formen?
Wenn du keinen Spritzbeutel zur Hand hast, kannst du den Teig auch mit zwei Teelöffeln formen oder ihn durch einen Fleischwolf mit speziellem Aufsatz drehen.
Was tun, wenn mein Teig zu fest ist?
Sollte der Teig zu fest sein, kannst du etwas Milch hinzufügen und im Thermomix® gut durchmischen. Aber Vorsicht: Nur wenig hinzufügen, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?
Ja, das Spritzgebäck lässt sich wunderbar einfrieren. Am besten ohne Kuvertüre einfrieren und diese erst nach dem Auftauen hinzufügen.
Kann ich anstelle von Butter auch Margarine verwenden?
Ja, du kannst Butter durch Margarine ersetzen, das Ergebnis wird jedoch geschmacklich etwas anders sein. Bei der Wahl der Margarine solltest du darauf achten, dass sie backtauglich ist.
Wie erkenne ich, dass mein Spritzgebäck fertig gebacken ist?
Das Spritzgebäck sollte hellgelb und fest, aber nicht hart sein. Achte darauf, dass es nicht zu dunkel wird, um einen optimalen Geschmack zu gewährleisten.
Kann ich das Rezept auch ohne Thermomix® zubereiten?
Selbstverständlich! Der Thermomix® erleichtert und beschleunigt den Prozess, aber mit herkömmlichen Küchenutensilien und ein bisschen mehr Aufwand kann das Rezept ebenfalls zubereitet werden.
Du kannst den Teig am Abend zuvor zubereiten, über Nacht im Kühlschrank kühlen und am nächsten Morgen zubereiten. Beachte, dass er etwas aufgewärmt wird, bevor du ihn im Spritzbeutel verarbeitest, weil du dich sonst sehr schwertun könntest.
Hier zeigen wir dir die 9 leckersten Thermomix® Weihnachtsplätzchen Rezepte. Probiere unbedingt die buttrigen Thermomix® Traumstücke mit feinem Vanillepuderzucker. Wie wäre es, wenn du den Zucker durch Weihnachtsgewürzzucker ersetzt? Du backst diese Kekse für ein Kaffeekränzchen? Dann musst du dieses Weihnachts-Cappuccino Pulver vorbereiten. Wir lieben feine Thermomix® Quarkbällchen
Spritzgebäck aus dem Thermomix®
Zutaten
- 120 g Zucker *
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter * weich
- 1 Ei
- 60 g Speisestärke *
- 250 g Mehl
- 120 g Milch
- 200 g Kuvertüre Vollmilch oder Zartbitter
Anleitungen
- Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 10 pulverisieren.120 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker
- Restliche Zutaten außer Kuvertüre zugeben und 20 Sekunden/Stufe 4 mischen.150 g Butter, 1 Ei, 60 g Speisestärke, 250 g Mehl, 120 g Milch
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Teig in einen Spritzbeutel geben und beliebige Formen auf das Backblech spritzen. Mixtopf spülen.
- Auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 10 – 12 Minuten hellgelb backen.Plätzchen herausnehmen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und 5 Minuten/50 °C/Stufe 1 schmelzen.200 g Kuvertüre
- Plätzchen bis zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
*Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.