Die richtige Temperatur des Thermomix® nutzen
Kneten, Kochen, Mahlen, Mixen … was kann unser Thermomix® eigentlich nicht? Kann er mit seinen 12 Superhelden-Funktionen auch richtig erhitzen? Wie du immer die richtigen Temperaturen des Thermomix® nutzt, erfährst du hier!
Er zaubert für dich Suppen, Eintöpfe, Cupcakes, Pasta, Smoothies und sogar leckeres Brot wie aus Bäckers Hand.
Die Temperaturvielfalt reicht von 37 °C bis 120 °C. Über den Touchscreen unseres Superhelden stellst du in sekundenschnelle bis auf 120 °C Grad ein. Ist die Temperatur erreicht, behält der Thermomix diese dank einer automatischen Kontrollfunktion der integrierten Heizung konstant. Das ist beim Herd nicht so einfach möglich.
Mit dem Thermomix® läuft dir nichts mehr über oder brennt an, wenn du mal kurz einen Blick ins Kochbuch wirfst! So gelingt selbst den Koch-Legasthenikern unter uns ein perfekter Thermomix® Milchreis oder Wasserbadgerichte wie Sauce Hollandaise zu frischem Spargel und feinen Kartoffeln!
50? 75? 100? Oder doch 120? Für das Gelingen Deiner Rezepte und der vielen Ideen aus der Rezeptwelt, spielt der richtige Umgang mit den Temperaturen des Gerätes eine wichtige Rolle.
Zauberanleitung für die perfekte Wahl Temperaturen:
- Bei der Zubereitung von erhitzen Speisen verwendest du am besten den Messbecher und stellst ihn in die Öffnung des Mixtopfdeckels.
- Erhöhe die Geschwindigkeit sowie die Temperatur bei stark erhitztem Gargut schrittweise.
- Achtung: Berühre während des gesamten Mixvorgangs weder den Deckel noch den Varoma bei heißem Inhalt. Sonst kannst du dich schnell verbrennen.
- Auch nach dem abgeschlossenen Mixvorgang solltest du den Varoma nur an den dafür vorgesehenen Griffen anfassen.
- Stelle den Gareinsatz nur mit einem geeigneten Spatel beiseite. Den original Spatel von Vorwerk kannst du dazu einfach im Gareinsatz einhängen und diesen gefahrlos aus dem Mixtopf herausheben.
- Perfekte Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie zur Aufbewahrung von Lebensmitteln direkt im Mixtopf! Geeignet für die Thermomix-Modelle TM6, TM5 und TM31.
- Perfekte Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie zur Aufbewahrung von Lebensmitteln direkt im Mixtopf! Geeignet für die Thermomix-Modelle TM6, TM5 und TM31.
- Praktisch & Platzsparend: Erleichtert die Aufbewahrung deiner Lebensmittel direkt im Mixtopf. Der sperrige Mixtopdeckel muss nicht mehr in den Kühlschrank
- Schont die Umwelt: Wiederverwendbar & leicht zu reinigen - nach dem Gebrauch einfach in die Spülmaschine stellen.
- Gesundheitlich unbedenklich: Hergestellt aus lebensmittelechtem Silikon - BPA-frei.
Tabelle mit Kurzüberblick zur Temperaturwahl
Und so funktioniert’s mit den Temperaturen auch in Deiner Küche:
Anwendung | Benötigte Temperatur | Thermomix® Temperatur |
---|---|---|
Erwärmen von Kindernahrung | Körpertemperatur | 37 °C |
Schmelzen von Schokolade | Schonendes Schmelzen | 40 °C – 45 °C |
Rühren von Saucen | Schonendes Kochen | 60 °C – 80 °C |
Tee/Milch zum Kaffee-Kränzchen | Wasser erwärmen | 80 °C – 95 °C |
Kochen von Suppen/Eintöpfen | Wasser kochen | 100 °C |
Lust auf einen Lolli oder Zuckerstange? | Sirup herstellen | 120 °C |
Dünsten von Fleisch oder Gemüse | Andünsten | 120 °C |
Heut kommt Fleisch/Fleisch/Gemüse auf die Teller | Dampfgaren | Im Varoma |
Tipp: Du hast dich ausversehen verdrückt und möchtest die Temperatur wieder löschen? Drück einfach kurz auf den Einschalt-Knopf, jetzt kannst Du die Temperatur vom Thermomix® wieder neu einstellen!
Überkochen vermeiden
Sollte dein Gargut überkochen, reduziere die Temperatur kurz auf 90 °C und erhöhe die Drehzahl auf 1 bis 2 Stufen.
Hier findest du die ultimativen Anfängertipps für den Thermomix®.
*Letzte Aktualisierung am 4.07.2022 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API