12 Fakten rund ums Thermomix® Mixmesser

Hier findest du 12 Fakten rund um das Thermomix® Mixmesser, die du als Thermomix® Nutzer unbedingt kennen musst. So setzt du es richtig ein, reinigst und pflegst es, damit es lange hält.

12 Fakten rund ums Thermomix® MixmesserPin
12 Fakten rund ums Thermomix® Mixmesser

Die Funktionen des Thermomix® Mixmessers erklärt

Das Mixmesser des Thermomix® ist ein wahres Multitalent. In Kombination mit den richtigen Stufen- und Geschwindigkeiten des Thermomix® ersetzt es folgende Handgriffe:

  • Das Messer rührt wie ein Kochlöffel,
  • zerkleinert wie ein Messer,
  • raspelt, wie eine Reibe,
  • pulverisiert wie eine Küchenmühle,
  • hebt wie ein Spatel unter
  • und schlägt auf, wie ein Schneebesen.

Warum ist das Messer nur auf einer Seite geschärft?

Die scharfe Seite der vier Klingen wird vom Thermomix® zum mixen, mahlen und zerkleinern von Zutaten verwendet. Hier nutzt du nach Bedarf die Stufen 1 bis 10. Die stumpfe Messerseite kommt beim Linkslauf (Messerdrehung gegen den Urzeigersinn, ohne Schneiden) und bei Stufe 1 bis 4 zum Einsatz. Deine Rezepte werden dabei nur sanft gerührt.

Weshalb sitzen die Klingen unterschiedlich hoch?

Die nach unten versetzten Klingen schieben die Zutaten vom Boden des Mixtopf nach Oben, auf die höheren Klingen, sodass am Boden nichts anbrennt. Du kannst dir das in etwa wie bei einem Korkenzieher vorstellen. Die oberen Klingen vermischen kleinere Zutaten und wirbeln diese, je nach eingestellter Stufe nach oben. Anschließend rinnen die Zutaten an der Innenwand des Mixtopfs wieder nach unten, Richtung Messer, wo sie erneut erfasst werden. So wird dein Gericht stetig gleichmäßig zerkleinert, erwärmt sowie gerührt. Perfekt für Gerichte, wie Thermomix® Milchreis.

Welche Verbindung besteht zwischen Thermomix® Mixmesser und Spatel?

Der Spatel besitzt eine Manschette, die verhindert, dass dieser beim Einführen durch die Öffnung im Mixtopfdeckel ins Messer geraten kann. Somit kannst du während des Rührvorgangs den Spatel im Thermomix® nutzen, ohne dass die Messer berührt werden. Durch den Spatel kannst du Zutaten stärker zum Messer bewegen, die sonst eher an die Oberseite des Mixtopfs geschoben werden, statt zerkleinert zu werden. Nutze den Spatel z. B. zum Zerkleinern von Weißkohl in unserem bayerischen Krautsalat.

Wie reinige ich das Messer richtig?

Oft kommt es vor, dass Speisereste zwischen der Klinge hängen bleiben und man mit der Spülbürste nur schwer herankommt. Wenn diese Reste fest trocken, kann es passieren, dass sie selbst in der Spülmaschine nicht gereinigt werden können. In diesem Fall hilft eine dünne Reinigungsbürste, mit der du in alle Zwischenräume bürsten kannst, wahre Wunder.

[amazon box=“B08XY2P61B“]

Hier zeigen wir dir, wie du das Mixtopfmesser optimal in der Spülmaschine reinigst.

Kann das Thermomix® Mixtopfmesser stumpf werden?

Ja! Wenn du sehr oft harte Zutaten im Mixtopf zerkleinerst, kann das Messer stumpf werden. Wenn du den Thermomix® sehr viel verwendest, empfehlen wir dir ein zweites Mixmesser zu kaufen, das du dann einsetzt, wenn du Eis zerkleinerst, Getreide oder Kaffee mahlst. Dann bleibt dein zweites Messer, das du nur zum Kochen und Backen verwendest, länger scharf.

Häufigkeit Zerkleinerung harte ZutatenLebensdauer Mixtopfmesser
Täglich6 Monate
einmal die Woche2 Jahre
gelegentlich4 Jahre
So oft solltet ihr euer Thermomix® Mixmesser ersetzen

Kann man das Messer selbst nachschärfen?

Das solltest du auf keinen Fall tun. Die Klingen sind sehr präzise geschärft. Das eigene Nachschärfen könnte für ein Ungleichgewicht sorgen oder die Klingen brechen.

Wie wird der Rühraufsatz richtig auf das Messer gesetzt?

Setze den Rühraufsatz vor der am höchsten sitzenden Klinge des Thermomix® Mixtopfmessers ein.

Wozu ist am Messer eine Kunsstoffschraube?

Durch die Schraube auf der Messerunterseite wird das Messer mit dem Motorenantrieb verbunden, erfasst und gedreht. Mit einem praktischen Teiglöser kannst du das Messer drehen, den Mixtopf kopfüber halten und so selbst spielend schwere Teige lösen.

[amazon box=“B07MH8224G“]

Was ist zu tun, wenn das Messer beim Rühren kurze Aussetzer hat?

Der Thermomix® stoppt kurz und startet das Rühren dann erneut? In der Regel musst du in diesem Fall nichts tun, da das Messer durch dieses Verhalten von Blockierungen befreit wird.

Hier bekommst du Ersatzteile für das Mixmesser

Im offiziellen Thermomix Shop bekommst du neben den offiziellen Zubehörteilen und Kochbüchern auch neue Mixmesser. Von günstigen Mixmesser-Duplikaten aus China raten wir stark ab! Diese können deinen Thermomix® beschädigen. Außerdem können sich Teile davon lösen und in dein Essen gelangen. Zusätzlich besteht auch immer ein gewisses Verletzungsrisiko, da diese Kopien nicht in Deutschland geprüft und zugelassen wurden. Kaufe neue Mixtopfmesser daher immer im original Vorwerk Shop * ein!

Das beste Zubehör für dein Thermomix® Mixmesser

Dieses Zubehör für dein Thermomix® Mixmesser darf in keiner Küche fehlen.

Stelle das Mixmesser sicher in den Geschirrspüler

Wie den Thermomix® Mixtopf, kannst du auch das Mixmesser in den Geschirrspüler geben, da es aus Edelstahl ist. Wenn du auch das Problem hast, dass du nicht weißt, wohin du das Messer in die Spülmaschine sicher legen sollst, können wir dir die WunderWash Disc® ** empfehlen. Dabei handelt es sich um eine Kunststoffscheibe, in die du das Messer einhakst und es damit aufrecht, wie einen Teller, in die Tellerhaltungen stellen kannst.

[amazon box=“B09C2HCV9Z“]

Das Mixmesser leichter lösen

Das super effektive Zubehör TopfTwister® ** macht das Lösen des Mixtopfmessers zum Kinderspiel. Du setzt den Mixtopf mit den Griffen über den Stäbchen auf und drehst ihn nach rechts. Sofort löst sich das Messer aus dem Mixtopf.

[amazon box=“B09299NZSK“]

Autor

  • Tobias Gronau Thermomix® Profi will-mixen.de

    Tobias Gronau begeistert in der Küche mit TM31, TM5 und TM6. Als Profi am Thermomix® zaubert er alltagstaugliche und köstliche Gerichte. Zusammen mit der Bloggerin Daniela fesselt er über 200.000 Follower auf will-mixen.de, Facebook, Instagram und Pinterest. Ihre Thermomix® Kochbücher sind Bestseller. Was ist ihr Markenzeichen? Gesunde, frische und super leckere Kreationen.

    Alle Beiträge ansehen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert