Was einst ein Arme-Leute-Essen war, gehört heute zum Trend-Food und begegnet dir in modernen Müsli-Läden und Frühstücks-Restaurants: Porridge ist die perfekte Mahlzeit vor einem langen Tag! Durch die schnelle Zubereitung kannst du dir dein Porridge mit dem Thermomix® auch an stressigen Tagen selbst zubereiten. Da Porridge dich lange satt hält, ist es ein ausgezeichneter Energielieferant.
Thermomix® Porridge – Löffel rein, glücklich sein!
Mit dem TM31, TM5® und TM6® schaffst du es leichter denn je ein feines Porridge zuzubereiten. Denn während du dich für deinen ereignisreichen Tag fertig machst, rührt er dein Frühstück. Ganz ohne Anbrennen und ständigem am Herd stehen. Das Kochergebnis schmeckt unglaublich lecker, braucht keine exotischen Zutaten und macht lange satt und spendet reichlich Energie. In seiner natürlichen Form ist Porridge low-fat, low-sugar, liefert komplexe Kohlenhydrate, pflanzliche Proteine und viele Ballaststoffe, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Mit diesem Rezept bereitest du Haferflocken im Thermomix bekömmlich zu.
Perfekt für Leute, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein gutes und vollwertiges Frühstück verzichten wollen.
Milch oder vielleicht doch Wasser?
Wenn deine Ernährungsgewohnheiten eher kalorienarmen Mahlzeiten entsprechen, dann kannst du dir dein Porridge auch mit Wasser zubereiten. Allerdings musst du bedenken, dass du dir dann den cremigen Geschmack entgehen lässt. Ob es sich da noch lohnt, an den Kalorien zu sparen, muss wohl jeder für sich entscheiden.
Wenn bei dir der Geschmack vor ein paar Kalorienchen den Vorrang hat, dann kannst du Kuh-, Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen.
Porridge Thermomix® – Haferflocken oder Hirse?
Ob du kernige oder feine Haferflocken benutzt, liegt ebenfalls ganz bei dir und deinen Präferenzen. Porridge gibt es sogar in einer glutenfreien Ausführung, bei der du die Haferflocken einfach mit Hirse austauschst. So funktioniert es: 400 g Milch oder gegebenenfalls Wasser mit 120 g Hirseflocken, einem Teelöffel Zimt und einer Prise Vanille-Pulver bei 90 Grad auf Stufe 1 für 20 bis 25 Minuten im Thermomix® köcheln lassen.
Porridge mit dem Thermomix® schön und gut, aber wo bleibt das Topping?
Die warme Hafermahlzeit aus Schottland ist mehr als nur eine Mahlzeit. Neben der vielen enthaltenen Proteine und Ballaststoffe, die deine Verdauung fördern, kannst du viele verschiedene Toppings ausprobieren. Du kannst sie quasi unendlich variieren und hast so jeden Tag der Woche eine neue Variation auf dem Tisch. Das richtige Topping rundet dein Porridge perfekt ab. Sämtliche Frucht- und Nuss-Ideen sind möglich. Darunter auch Studentenfutter oder Marmelade. Zu den etwas kreativeren und gesünderen Toppings zählen unter anderem
- Chiasamen,
- Äpfel als Topping oder Apfel Porridge,
- Bananen
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Goji Beeren,
- Rosinen,
- Granatapfelkerne,
- Ananas,
- Kiwis oder
- Kokos-Chips.
Süß geht es natürlich auch. Hierfür eignet sich
- Nuss Nugat Creme,
- gehackte Schokolade,
- Erdnussbutter,
- Ahornsirup oder
- Honig.
Die Übernacht-Variante – der perfekte Frühstücksbrei
Mit einem Overnight Oat kann das Löffeln direkt am Morgen beginnen. Da bei dieser Abwandlung am Vorabend die Haferflocken nur in Wasser oder Milch eingeweicht werden, sind sie nach der nächtlichen Kur schon verzehrbar. Dabei musst du allerdings beachten, dass die Haferflocken mindestens zwei Stunden Zeit benötigen, um die Milch richtig aufzusaugen. Wenn dein Overnight Oat am nächsten Morgen fertig ist, dann kannst du als schlichtes Topping noch einen Klecks deiner Lieblings-Erdbeer-Marmelade obendrauf geben. Overnight Oats genießt du kalt.
Den Overnight Oat kannst du übrigens auch mit einigen Schichten Thermomix® Milchreis zubereiten.
Du möchtest veganes Thermomix® Porridge kochen? Dann ersetze die Kuhmilch durch selbst gemachte Thermomix® Mandelmilch.
Das beste Thermomix® Porridge
Zutaten
- 400 g Wasser alternativ Milch oder Pflanzenmilch
- 100 g Milch (3,5 % Fett) alternativ Pflanzenmilch
- 120 g Haferflocken
- 1 Prise Salz *
- 1 EL Honig
Anleitungen
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 8 Minuten/100 °C/Stufe 2 erhitzen.400 g Wasser, 100 g Milch (3,5 % Fett), 120 g Haferflocken, 1 Prise Salz, 1 EL Honig
- Das Porridge warm genießen oder abkühlen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Genieße dein Porridge am besten mit frischen Früchten.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
- Gronau-Ratzeck, Daniela (Autor)
- Gronau-Ratzeck, Daniela (Autor)
Hirse-Schoko-Porridge aus dem Thermomix®
Zutaten
- 80 g Hirse
- 1 Prise Salz *
- 450 g Mandelmilch
- 2 EL Honig
- 40 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Backkakao (ungesüßt)
Anleitungen
- Hirse in ein Sieb geben und gründlich abwaschen.
- Alle Zutaten, außer Schokolade und Kakao in den Mixtopf geben. Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen und 17 Minuten/90 °C/LINKSLAUF/Stufe 1 kochen.
- Schokolade und Kakao in zugeben und und weitere 3 Minuten/90 °C/SANFSTRÜHRSTUFE kochen.
Rezept-Zubehör
Nährwerte
Noch mehr über Porridge erfährst du hier.
Alternativ zum Thermomix® Porridge kannst du dein Porridge natürlich auch im Kochtopf oder der Mikrowelle erhitzen.
*Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.
Sehr lecker. Ich wechsle variiere Trockenfrüchte. Im Sommer gibt es frische Erdbeeren. Toll. Traumfrühstück!
Danke für das unkomplizierte Rezept. Mache es gerne und genieße es mehrmals wöchtentlich zum Frühstück.
So machen wir oft ein schnelles Frühstück. wenig Aufwand und gut sättigend. Danke für das tolle Rezept. LG Nicole
Leider sind die Minutenangaben abweichend im ersten Rezept was Text und kurzrezept angeht :-/ hab nun einen dicken klumpen bei 20min bei 90 grad bekommen….