Der perfekte Spätzleteig aus dem Thermomix® • will-mixen.de

Spätzleteig aus dem Thermomix®

Anzeige


Wir zeigen dir, wie du Spätzleteig aus dem Thermomix® für die perfekten Spätzle selbst machst.

Anzeige
Spätzleteig aus dem Thermomix®Pin
Spätzleteig aus dem Thermomix®

Wie mache ich die besten Spätzle mit dem Thermomix®

Der Thermomix® ist aufgrund seiner Power perfekt geeignet für alle Arten von Teigen. Wir rühren alle Zutaten in der Stufe 4 zu einem gleichmäßigen Teig. Ab jetzt hast du zwei Optionen.

Anzeige

Spätzle im Kochtopf kochen

Option A: Du kochst den Thermomix® Spätzleteig im Kochtopf. Diese Vorgehensweise zeigen wir dir unten im Rezept.

Spätzle im Thermomix® kochen

Option B: Du kochst deine Spätzle im Mixtopf und nimmst den Spätzleaufsatz mixle * zur Unterstützung. Bei einer Kochtemperatur von 90 °C werden die Spätzle perfekt im Thermomix® Mixtopf gegart. Im Lieferumfang sind zwei Teile enthalten. Der Teigbehälter sowie das Lochteil mit den Spätzleformen.

Anzeige

Der oben offene Teigbehälter wird in das Loch im Mixtopfdeckel eingefüllt und mit dem fertigen Spätzleteig einfach und sauber gefüllt. Nach dem Einfüllen musst du den Spätzleaufsatz händisch für ca. eine Minute drehen. Durch diese Drehung wird der Teig durch das mit Löchern versehene Unterteil in Spätzleform in den Mixtopf gedrückt. Einfacher war das Spätzlekochen im Thermomix® noch nie!

Alle Teile des mixle Spätzleaufsatzes sind spülmaschinengeeignet. Praktisch!

Spätzleaufsatz (mixle) kompatibel mit Thermomix TM6, TM5, TM31 & TM Friend, Zubehör, Spätzlemaker, aus Lebensmittelechtem Edelstahl*
Der mixle Spätzleaufsatz erweitert den Funktionsumfang ihrer Küchenmaschine! Der kleine und handliche Küchenhelfer (Patent angemeldet) ermöglicht die direkte Herstellung von den allseits beliebten Spätzle innerhalb kürzester Zeit mit Ihrem TM6, TM5, TM31.

Zutaten für Thermomix® Spätzle

Das Beste ist, dass du für deine Spätzle nur Zutaten benötigst, die so gut wie jeder in der Speisekammer hat. In unserer Infografik findest du alle Zutaten auf einem Blick.

Spätzleteig Thermomix® Rezept Infografik ZutatenPin
Spätzleteig Thermomix® Rezept Infografik Zutaten

Ein besonderes Mehl, für besondere Spätzle

Wir empfehlen dir auch den Spätzleteig mit Dinkelmehl. Der ist zwar etwas aufwendiger zu verarbeiten als unser Grundrezept auf dieser Seite, der Geschmack ist es aber in jedem Fall wert. Welcher Teig ist dein Favorit?
Egal, für welchen Spätzleteig du dich entscheidest, zu deinen Spätzle passt eine feine Rahmsoße. Du kannst die Spätzle als Beilage zu Zwiebelfleisch oder zu Frikadellen servieren.


Was ist das besondere an Spätzlemehl? Falls du dich schon einmal gefragt hast: „Was macht man, damit Spätzle nicht zusammenkleben?“, dann ist Spätzlemehl die Antwort. Spätzlemehl ist als doppelgriffiges Mehl etwas gröber als normales Mehl, wodurch deine Spätzle beim Kochen weniger klumpen und nach dem Kochen schön bissfest sind.

Thermomix Spätzle RezeptPin
So einfach machst du die perfekten Thermomix® Spätzle

Kann man selbstgemachte Spätzle einfrieren?

Gute Nachricht: Ja! Du kannst deine selbst hergestellten Spätzle einfrieren. Beachte folgende Schritte damit es funktioniert:

  1. Schrecke deine Spätzle nach der Kochzeit sofort mit Eiswasser ab. Das Wasser muss wirklich richtig eiskalt sein. Am besten gibst du ein paar Eiswürfel hinein.
  2. Breite deine selbstgemachten Spätzle nach dem Abschrecken auf einem Blech, Brett oder einer gefrierfesten Form aus und gib sie für eine Stunde in den Tiefkühlschrank.
  3. Sind die Spätzle komplett durchgefroren, kannst du sie in Gefrierbeutel oder Tiefkühlboxen umfüllen und weiter einfrieren.

Geeignete Tiefkühlboxen findest du hier:

FITPREP® Frischhaltedosen aus Glas 6 teiliges Set [3 Meal Prep Boxen + 3 Deckel ] Premium Vorratsdosen mit Lifetime Lasting Deckel - 880 ml - perfekte Größe für Meal Prep*
  • ♻️ 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘 𝗚𝗟𝗔𝗦𝗕𝗘𝗛Ä𝗟𝗧𝗘𝗥: Extrem stabiles und temperaturbeständiges Borosilikatglas. Von eisigen -40 bis +600 °C sind für die Glasbehälter kein Problem. Deckel von -20 bis+120 °C, Fassungsvermögen von 880ml und 600gr Gewicht pro Glasbehälter.
  • ♻️ 𝗦𝗖𝗛𝗔𝗥𝗡𝗜𝗘𝗥𝗩𝗘𝗥𝗦𝗖𝗛𝗟𝗨𝗦𝗦 𝗗𝗘𝗖𝗞𝗘𝗟: Extrem stabil und langlebig. Mit 4-fachem Klick-Verschluss für einen festen Halt und sicheren Sitz.
  • ♻️ 𝗔𝗨𝗦𝗟𝗔𝗨𝗙𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 & 𝗟𝗨𝗙𝗧𝗗𝗜𝗖𝗛𝗧: Nichts läuft aus und Dein Essen ist sicher und bleibt frisch. Maße pro Container mit Deckel: 19,8 x 14,5 x 6,7 cm Material Deckel: Polypropylen (BPA frei)
  • ♻️ 𝗘𝗥𝗦𝗧𝗞𝗟𝗔𝗦𝗦𝗜𝗚𝗘 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧: Perfekte Bento Box zum Frischhalten, für Meal Prep, Einfrieren, Überbacken, Servieren und vieles mehr. Einfach leckere Mahlzeiten zubereiten, mitnehmen und genießen. Ideal für Büro, Schule, Sport und alle anderen Aktivitäten in oder außer Haus.
  • ♻️ 𝙐𝙉𝙄𝙑𝙀𝙍𝙎𝙀𝙇𝙇 𝙀𝙄𝙉𝙎𝙀𝙏𝙕𝘽𝘼𝙍: Ob als heiße Auflaufform (bis 600°C) oder eiskalte Gefrierdose (bis -40°C). Die Glasbehälter von FITPREP sind extrem vielfältig und somit echte Allrounder. Selbstverständlich auch für die Mikrowelle geeignet (ohne Deckel).

Gefrorene Spätzle auftauen

Du hast deine selbstgemachten Spätzle eingefroren und möchtest sie wieder auftauen? Nichts leichter als das! Wir haben 4 verschiedene Möglichkeiten für dich aufgelistet.


Möglichkeit 1: Bringe in einem weiten Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die gewünschte Menge gefrorener Spätzle direkt hinein und warte, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Nun kannst du sie als Beilage oder mit einer Soße servieren.
Möglichkeit 2: Gib die gefrorenen Spätzle in den Varoma-Einlegeboden und dämpfe sie 15 Minuten.
Möglichkeit 3: Brate deine gefrorenen Spätzle in einer Pfanne mit Butter oder Öl an.
Möglichkeit 4: Fette eine Auflaufform mit etwas Butter und gib deine gefrorenen Spätzle hinein. Übergieße sie mit Sahnesoße und bestreue sie mit geriebenem Käse. Anschließend kannst du die Auflaufform im Ofen zu Kässpatzen (Käsespätzle) überbacken. Das komplette Rezept findest du hier: Käsespätzle Thermomix® – Lecker!


Achtung! Taue deine selbstgemachten Spätzle nicht einfach bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auf, sonst werden sie matschig.

Spätzleteig aus dem Thermomix® einfrieren. Geht das?

Kann man Spätzleteig aufheben? Na klar! Falls du deinen Spätzleteig aus dem Thermomix® nicht komplett verwendest, kannst du die Reste ganz einfach in einen Gefrierbeutel abfüllen und einfrieren. Zum Auftauen gibst du ihn am besten gleich in das Gefäß, das du für die Weiterverarbeitung deines Spätzleteigs verwenden möchtest. Hierfür eignet sich etwa eine Kunststoffkanne mit Schnabel. Diese eignet sich übrigens auch perfekt für Pfannkuchenteig! Außerdem benötigst du eine Spätzleteig-Presse.

So machst du mit deinem Thermomix® Spätzleteig der sich perfekt weiterverarbeiten lässt.

Spätzleteig aus dem Thermomix®Pin

Spätzleteig aus dem Thermomix®

Daniela Gronau
Selbstgemacht schmecken Spätzle oder auch Knöpfle genannt, am besten. Lecker! Los gehts mit diesem gelingsicheren Thermomix® Spätzleteig Rezept!
4.81 von 1416 Bewertungen
Vorbereitung 5 Min.
Zubereitung 20 Min.
Gesamtzeit 25 Min.
Gericht Beilage, Grundrezept, Soulfood
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 493 kcal

Zutaten

Für den Kochtopf:

Für den Teig:

  • 450 g Mehl
  • 3 Eier
  • 220 g Milch
  • 90 g Wasser
  • 1 1/2 TL Salz *
  • 2 Prisen Muskatnuss

Anleitungen
 

  • Wasser mit Salz in den Kochtopf geben und aufkochen. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 4 verrühren. 
    Wasser, Salz, 450 g Mehl, 3 Eier, 220 g Milch, 90 g Wasser, 1 1/2 TL Salz, 2 Prisen Muskatnuss
    Pin
  • Teig portionsweise durch die Spätzlepresse ins kochende Wasser drücken oder auf ein mit Wasser benetztes Brett geben und mit einer Teigkarte kleine Spätzle abstechen.
    Pin
  • Die Spätzle sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
    Pin
  • Mit einen Schaumlöffel aus den Wasser nehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. So weiter verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Spätzle je nach Rezept weiterverarbeiten. 
    Pin

Video

Notizen

Tipp: Wenn deine Spätzle erst später serviert werden, kannst du sie vorher kurz mit etwas Butterschmalz oder Butter in der Pfanne leicht anbraten – das gibt extra Geschmack.

Nährwerte

Serving: 1PortionKalorien: 493kcalKohlehydrate: 89gProtein: 18gFett: 6ggesättigte Fettsäuren: 2gSodium: 219mgZucker: 3gVitamin A: 267IUCalcium: 98mgEisen: 6mg
Hat dir das Rezept geschmeckt?Erwähne @willmixen.de oder tagge #willmixen!
Rezept powered by WP Rezept Maker ❤️

Du liebst Teigspeisen? Probiere unbedingt unsere Pfannkuchen aus dem Thermomix® oder unser Lahmacun Thermomix®-Rezept.

*Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.

7 Kommentare zu „Spätzleteig aus dem Thermomix®“

    1. 5 stars
      So lecker wie von der Oma! 🙂
      Ich hab noch Bärlauch eingefroren – kann man die Spätzle auch zu Bärlauchspätzle oder Spinatspätzle umwandeln?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung