Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix® • will-mixen.de

Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®


Dieses Thermomix® Kräuter-Faltenbrot musst du probiert haben! Knusprig gebackener Hefeteig trifft zart geschmolzene, aromatische und selbstgemachter Kräuterbutter.

Anzeige
Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®Pin
Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®

Egal wohin du das Kräuter-Faltenbrot mit nimmst, du wirst immer wieder kommen dürfen!

Anzeige

Durch die feine Butter und den zarten Hefeteig, ist das Faltenbrot so soft, dass es sich ganz ohne Brotmesser aus der Auflaufform nehmen lässt. Das sorgt für große Augen bei der nächsten Grillparty.

Faltenbrot Hefeteig – kinderleicht gemixt

Die Grundlage für dieses feine Brot ist ein einfacher Hefeteig. Ganz wie unser Pizzateig gelingt dieser spielend leicht im TM31, TM5® und TM6®. Variiere die Kräuter nach deinem Geschmack! Wir lieben das Rezept mit selbstgemachter Tomatenbutter oder als Bärlauchfaltenbrot. Dieses Kräutersalz gibt deinen Rezepten den letzten Schliff.

Anzeige

Was passt zu Faltenbrot?

Wir servieren Faltenbrot mit feinem Bärlauchpesto , Tomatenpesto oder Basilikumpesto. Deine Gäste können dies dann besonders fein dippen. Besonders gut passt auch ein Brokkoli-Salat oder selbstgemachter Obatzter.

Tipps zum perfekten Faltenbrot

Achtung: Um ein perfektes Ergebnis – auch beim Pull Apart Bread – zu bekommen, solltest du folgendes beachten: Schneide die Teigrollen in gerade Linien. Das erleichtert dir das „Falten“ im vierten Schritt.

Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®Pin

Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®

Marion
Als Grillbeilage oder Partysnack, Faltenbrot aus dem TM31, TM5® oder TM6® ist immer der Hit!
4.90 von 494 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 25 Min.
1 Std. 15 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 55 Min.
Gericht Appetizer, Beilage, Brot, Thermomix® Rezepte
Land & Region Deutsch
Portionen 8 Portionen
Kalorien 407 kcal

Zutaten

Für das Brot:

  • 200 g Wasser
  • 40 g Olivenöl
  • 1 1/2 TL Salz *
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl, Type 405

Zum Bestreichen:

  • 1 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/2 TL getrockneter Estragon
  • 1/2 TL Salz *
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 150 g Butter

Anleitungen
 

Für das Brot:

  • Wasser, Olivenöl, Salz und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37 °C/Stufe 1 erwärmen.
    200 g Wasser, 40 g Olivenöl, 1 1/2 TL Salz, 1/2 Würfel Hefe
    Pin
  • Mehl zugeben und 2 Minuten/Knetstufe zu einem Teig kneten.
    500 g Mehl, Type 405
    Pin
  • Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Mixtopf spülen.
    Pin

Zum Bestreichen:

  • Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern.
    1 Zehen Knoblauch
    Pin
  • Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln, grobe Stiele entfernen, mit Estragon, Salz und Senf zugeben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
    1/2 Bund Petersilie, 1/2 Bund Schnittlauch, 1/2 TL getrockneter Estragon, 1/2 TL Salz, 1 TL mittelscharfer Senf
    Pin
  • Butter in Stücken zugeben und 30 Sekunden/Stufe 4 mischen.
    150 g Butter
    Pin
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als ein Backblech ausrollen und mit Kräuterbutter bestreichen. In 5 Streifen schneiden, in Falten legen, wie bei einem Akkordeon, in die gefettete Auflaufform schichten und 15 Minuten gehen lassen.
    Pin
  • Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot auf der mittleren Schiene des Backofens 25 Minuten backen. Am besten noch warm servieren.
    Pin

Video

Notizen

Tipp: Das Brot kannst du noch variieren, indem du z. B. Speckscheiben und oder Käse zwischen die Falten steckst.

Nährwerte

Serving: 1PortionKalorien: 407kcalKohlehydrate: 48gProtein: 7gFett: 21ggesättigte Fettsäuren: 10gSodium: 725mgZucker: 1gVitamin A: 482IUVitamin C: 1mgCalcium: 17mgEisen: 3mg
Hat dir das Rezept geschmeckt?Erwähne @willmixen.de oder tagge #willmixen!
Rezept powered by WP Rezept Maker ❤️

1 Kommentar zu „Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix®“

  1. 5 stars
    Danke, für das sehr leckere Rezept! Ich habe das Brot anstatt in Falten in Form einer Rose gelegt, mir gefällt das von der Optik noch besser.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung