Der Sommer kommt immer näher. Und was hilft besser gegen die Hitze als ein leckeres Schokoladeneis aus dem Thermomix®? Im TM31, TM5 sowie TM6 eine der leichtesten Übungen. Es geht schnell, ist einfach und gelingsicher.
Schokoladeneis aus dem Thermomix® Varianten
Falls dir normales Schokoladeneis aus dem Thermomix® zu langweilig ist, wird dir bei uns geholfen. Wenn du dein Eis selbst herstellst, kannst es nach Belieben verfeinern. Wir haben Varianten für dich gesammelt, die dein Schokoeis noch leckerer machen:
- Falls du Cookies magst, probiere doch mal die Chocolate-Chip-Cookies Variante. Dafür musst du das fertige Schokoladeneis zusammen mit Kekskrümeln in den Mixtopf geben und dann 15 Sekunden bei Stufe 8 cremig rühren lassen.
- Falls du Schokosplitter lieber magst, kannst du dasselbe auch mit Schokosplittern machen.
- Was ebenfalls gut zu Schokoeis passt, ist frisches Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Banane.
- Falls du eher auf weiße Schokolade stehst, kannst du die Schokolade einfach durch weiße Schokolade ersetzen und schon hast du ein leckeres weißes Schokoladeneis.
Thermomix® Schokoladeneis ohne Ei
Falls du bei der Zubereitung deiner Eiscreme Rücksicht auf Ei-Allergiker oder Schwangere nehmen oder du vor rohen Eiern zurückschreckst, kannst du dein Eis selbstverständlich auch ohne die Verwendung von Ei zubereiten. Aber Achtung! Wenn du dein Eis ohne Ei herstellst und es anschließend in den Gefrierschrank gibst, wird es steinhart gefrieren. Das geschieht, weil dem Eis durch das fehlende Ei ein wichtiger Emulgator fehlt.
Falls du dein Eis also auf Vorrat machen willst, musst du einen anderen Emulgator als Ei verwenden. Dafür bieten sich perfekt Johannisbrotkernmehl * und Guarkernmehl * an. Sie funktionieren ebenfalls als Emulgatoren und beeinflussen somit die Konsistenz des Eis. Dabei sorgen diese Zutaten für Cremigkeit.
Schokoeis ohne Milch
Selbst die Zubereitung von Schokoladeneis ohne Milchprodukte ist möglich. Dafür musst du einfach die Milch durch Pflanzenmilch (Hafer-,Mandel oder Sojamilch) ersetzen und schon hast du ein laktosefreies Eis.
So frierst du Schokoeis aus dem Thermomix® ein
Bei der Zubereitungszeit haben wir 30 Minuten Gefrierzeit in der Eismaschine berechnet.
Alternativ zum Durchrühren im Gefrierfach kannst du die Eismasse auch 10 Stunden einfrieren, 15 Sekunden in den Kühlschrank stellen und anschließend mit einem Messer in 4 cm große Stücke schneiden. Anschließend crusht du das Eis 20 Sekunden/Stufe 6 im Thermomix® und rührst es 12 Sekunden/Stufe 4 cremig.
Welche Schokolade ist die beste für Schokoladeneis?
Unser Eis wird mit feiner Vollmilchkuvertüre hergestellt und ist aus diesem Grund etwas heller. Du kannst das Eis auch dunkler und herber herstellen, indem du dunklere Schokolade ab 55 % Schokoladenanteil verwendest.
Kann man Schokoeis auch mit Kakaopulver herstellen?
Ja! Nimm hochwertigen Backkakao ohne Zuckerzusatz und schmecke deine Eismischung gut ab. Du gibst das Pulver in Schritt 3 in den Mixtopf und lässt Schritt 2 weg.
Lass dir unser schnelles Raffaello-Beeren-Eis, Buttermilch-Zitronen-Eis. Buttermilch-Blaubeereis sowie Thermomix® Vanilleeis auf keinen Fall entgehen!
Schokoladeneis aus dem Thermomix®
Anleitungen
- Zucker, Salz und Vanilleschote in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 10 pulverisieren.100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Vanilleschote
- Kuvertüre in Stücke brechen, zugeben und 5 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern.200 g Vollmilch-Kuvertüre
- Restliche Zutaten zugeben, 8 Minuten/70 °C/Stufe 3 erhitzen und 10 Sekunden/Stufe 10 mixen.400 g Sahne, 300 g Milch
- Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren oder in einer gefrierfesten Form in den Gefrierschrank stellen und halbstündlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel durchrühren.