Die besten Nussecken aus dem Thermomix® • schnell gebacken
Anzeige
Anzeige

Die besten Nussecken aus dem Thermomix®



Unwiderstehliche, knusprige, schnelle Nussecken aus dem Thermomix® gelingsicher selber zubereiten – Mensch, das wärs! Bei uns erfährst du, wie du sie selber backen kannst. Das ist nicht schwer und der Geschmack ist einfach traumhaft. Zum Rezept für TM31, TM5 und TM6 gehts hier!

Anzeige
Nussecken aus dem Thermomix®Pin
Nussecken aus dem Thermomix®

3 gute Gründe für unser Nussecken aus dem Thermomix®

Du denkst, du hast schon das perfekte Nussecken-Rezept gefunden? Nun, es ist an der Zeit, dass du deinen Gaumen auf eine ganz neue Geschmacksreise schickst! Hier sind drei unbestreitbare Gründe, warum unser Nussecken aus dem Thermomix® Rezept deinen inneren Chefkoch erwecken wird! 🚀

Anzeige
  1. 🎖️ Unvergleichlicher Geschmack: Selbstgemachte Nussecken bieten einen unverwechselbaren Geschmack, der weit über das hinausgeht, was du in jedem Geschäft kaufen kannst. Durch die frischen, qualitativ hochwertigen Zutaten und die besondere Mischung von süß und nussig, erwecken diese Nussecken alle deine Geschmacksknospen zum Leben.
  2. 👩‍🍳 Einfach zu machen: Der Thermomix® ist dein bester Freund in der Küche. Er macht das Mahlen, Mischen und Erhitzen zum Kinderspiel. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, diese himmlischen Nussecken zuzubereiten.
  3. 🥳 Perfekt zum Teilen: Nussecken sind nicht nur ein himmlischer Genuss für dich selbst, sondern auch ein tolles Mitbringsel zu Feiern oder für Besuche bei Freunden und Familie. Du wirst mit Komplimenten überhäuft werden, versprochen!

Zutaten für die weltbesten Nussecken aus dem Thermomix® mit Mandeln

Was muss ein Rezept enthalten, damit es wie Omas Nussecken schmeckt? Wir haben die perfekten und besten Zutaten für dich in diesem Rezept kombiniert. Bei der Auswahl der Nüsse und Kerne haben wir uns für eine Kombination aus Walnusskernen und Mandeln ** entschieden. Die Mandeln sorgen für einen unnachahmlichen Chrunch.

Nüsse im Thermomix® zerkleinernPin
Nüsse im Thermomix® zerkleinern

Nussecken Thermomix® – Zutaten

Bevor du deinen Thermomix® startest, lass uns einen Blick auf die Stars der Show werfen – die Zutaten! Sie sind das Herzstück dieses unwiderstehlichen Rezepts.

Anzeige
  • 🥜 200 g geschälte Mandeln: Sie sind nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker und verleihen deinen Nussecken eine angenehme Textur. Es empfiehlt sich, Bio-Mandeln zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Als Alternative kannst du auch Haselnüsse verwenden.
  • 🌰 200 g Walnusskerne: Walnüsse bringen ein reichhaltiges, erdiges Aroma in deine Nussecken. Sie sind eine tolle Quelle für gesunde Fette und bringen den unwiderstehlichen nussigen Geschmack in dein Gebäck. Keine Walnüsse zur Hand? Kein Problem, Pekannüsse sind eine tolle Alternative.
  • 🍚 280 g Mehl: Du kannst normales Weizenmehl verwenden oder für eine glutenfreie Variante auf Mandel- oder Kokosmehl zurückgreifen.
  • 🍬 80 g Zucker & 1 Päckchen Vanillezucker: Sie bringen die Süße in deine Nussecken und machen sie unwiderstehlich lecker. Probiere doch mal Kokosblütenzucker oder Birkenzucker als gesündere Alternative.
  • 🎂 1 TL Backpulver: Sorgt dafür, dass deine Nussecken schön aufgehen und locker werden. Du kannst auch Weinsteinbackpulver als natürliche Alternative verwenden.
  • 🧈 150 g Butter: Sie gibt deinem Teig die perfekte Konsistenz und sorgt für ein buttrig leckeres Aroma. Vegane Margarine kann als Ersatz für Butter verwendet werden.
  • 🥚 2 Eier: Eier sind das Bindemittel in deinem Teig und sorgen für die richtige Konsistenz. Für eine vegane Version kannst du Leinsamen- oder Chiasamen-Ei verwenden.
  • 🍑 100 g Aprikosenmarmelade: Sie gibt deinen Nussecken eine süß-säuerliche Note. Du kannst auch andere Marmeladen wie Erdbeer- oder Himbeermarmelade ausprobieren.
  • 🥃 1 EL Amaretto: Verleiht deinen Nussecken eine zusätzliche Geschmacksebene. Du kannst den Amaretto weglassen oder durch Rum ersetzen, wenn du möchtest.
  • 🍫 200 g Vollmilchkuvertüre: Sie gibt deinen Nussecken den finalen, süßen Schliff. Du kannst auch Zartbitter- oder weiße Schokolade verwenden, wenn du möchtest.

Nun hast du alle Zutaten beisammen. Los geht’s, ab in die Küche! 👨‍🍳

Anschließend mixt dein Thermomix® den Mürbeteig für den Boden. Das geht unglaublich schnell. Du musst nur alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und alles 30 Sekunden Stufe 4 mischen.

Mürbeteig im Thermomix®Pin
Mürbeteig im Thermomix®

Varianten für Nussecken Thermomix®

Du möchtest mit deinem Rezept experimentieren? Kein Problem! Hier sind einige kreative Varianten, die du ausprobieren kannst:

  • 🍯 Honig-Nussecken: Ersetze den Zucker in der Nussfüllung durch Honig für eine natürliche Süße und ein neues Geschmackserlebnis.
  • 🍒 Kirsch-Nussecken: Füge der Nussmischung getrocknete Kirschen hinzu oder ersetze die Aprikosenmarmelade durch Kirschmarmelade.
  • 🍫 Schoko-Nussecken: Du bist ein Schokoladenliebhaber? Wie wäre es mit zusätzlichen Schokoladenstückchen in der Nussfüllung?
  • 🍏 Apfel-Nussecken: Füge der Nussmischung gewürfelte Äpfel hinzu für einen fruchtigen Twist.
  • 🥥 Kokos-Nussecken: Ersetze einen Teil der Nüsse durch Kokosflocken und tauche die Nussecken in weiße Schokolade für tropisches Flair.
  • 🌱 Vegane Nussecken: Ersetze die Butter durch Margarine und die Eier durch Apfelmus. Verwende zudem eine vegane Schokolade für die Kuvertüre.

Deine schnelle Anleitung für Nussecken aus dem Thermomix®

Das ist nur eine Übersicht; die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  1. Mandeln hacken. Gib die Mandeln in den Mixtopf und hacke sie auf Stufe 6.
  2. Walnüsse hinzufügen. Füge die Walnüsse hinzu und hacke sie ebenfalls.
  3. Teig zubereiten. Füge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Butter und Eier hinzu und mische alles auf Stufe 4.
  4. Teig ausrollen. Rolle den Teig auf einem Backpapier zu einem Rechteck aus.
  5. Marmelade auftragen. Verteile die Marmeladen-Amaretto-Mischung gleichmäßig auf dem Teig.
  6. Nussmasse zubereiten. Erhitze Butter, Zucker, Vanillezucker und Wasser im Mixtopf und füge dann die gehackten Nüsse hinzu.
  7. Backen. Verteile die Nussmasse auf dem Teig und backe alles im vorgeheizten Backofen.
  8. Schneiden und dekorieren. Schneide die gebackenen Nussecken in Dreiecke und tauche die Ecken in die geschmolzene Schokolade.

Rolle den Teig in einem mit Backpapier belegtem Backblech aus. Alternativ kannst du es auch mit Thermomix® Backtrennmittel fetten. Den ausgerollten Teig bestreichst du mit einer Mischung aus Aprikosenkonfitüre und Amaretto.

Teig bestreichenPin
Bestreiche den Nussecken Teig mit Aprikosenkonfitüre

Nach dem Ausrollen des Teiges, bereitest du die Nussmischung vor, indem du alle Zutaten dafür in den Mixtopf gibst und 5 Sekunden Stufe 3 mischt.

Nussmischung im Thermomix® zerkleinernPin
Nussmischung im Thermomix® zerkleinern und mischen

In kleine Dreiecke geschnitten, wird die Kombination aus zartem Mürbeteig und knackiger Nussmasse an zwei Ecken in flüssige Schokolade getaucht. Lecker!

Nussecken Thermomix schnellPin
Nussecken Thermomix schnell

Super Tipp: Perfekte Nussecken

Um perfekte Nussecken herzustellen, ist es wichtig, den Teig gleichmäßig auszurollen und zu backen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, sonst könnte er während des Backens zu hart werden. Backe die Nussecken, bis sie goldbraun sind, aber nicht zu dunkel. Du möchtest, dass die Nussecken knusprig sind, aber gleichzeitig auch saftig bleiben.
Die Nussecken nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor du sie in die Schokolade tauchst. Wenn die Nussecken noch warm sind, kann die Schokolade schmelzen und wird nicht gleichmäßig haften.

Schnelle Nussecken als Geschenk aus der Backstube

Als Geschenk aus der Küche kommen Nussecken bei der nächsten Einladung besonders gut an. Sie sind noch schöner, wenn du sie in ansprechenden Geschenkverpackungen verschenkst.

Weltbeste Nussecken Thermomix®Pin
Weltbeste Nussecken Thermomix® als Geschenk

Wie lange halten sich Nussecken?

Bei uns halten sie nicht länger als 10 Minuten 😉
Solltest du sie doch einmal länger aufbewahren müssen, haben wir hier die richtigen Tipps für dich:

Da Nussecken ein sogenanntes Dauergebäck sind, bleiben sie richtig verpackt 3 bis 4 Wochen frisch. Danach werden sie langsam trocken, verderben aber nicht sofort. Damit sie lange saftig zart bleiben, bewahre sie in verschließbaren Blechdosen auf. Alternativ können Nussecken auch eingefroren aufbewahrt werden. Portionsweise in Gefrierbeutel verpackt halten sich unsere Nussecken mindestens für 6 Monate.

Vegane Thermomix® Nussecken

Du möchtest vegane Nussecken probieren? Dann verwende festest Kokosöl, statt Butter für den Mürbeteig und Margarine für die Nussmasse.

Häufig gestellte Fragen zu Nussecken Thermomix®

Wie lagere ich Nussecken?

Nussecken können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie halten sich etwa 1 bis 2 Wochen, je nachdem, wie frisch deine Zutaten sind. Du kannst die Nussecken auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du möchtest, dass sie etwas länger halten, aber dies kann die Textur der Nussecken verändern und sie etwas härter machen.

Kann ich Nussecken einfrieren?

Ja, du kannst Nussecken einfrieren. Packe sie einfach in Gefrierbeutel oder in einen luftdichten Behälter und lege sie in den Gefrierschrank. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Was kann ich anstelle von Walnüssen verwenden?

Wenn du allergisch gegen Walnüsse bist oder sie einfach nicht magst, kannst du sie durch andere Nusssorten ersetzen. Haselnüsse, Pekannüsse oder sogar Cashewnüsse können eine gute Alternative sein. Jede Nussart wird dem Rezept einen etwas anderen Geschmack verleihen, also probiere aus, was dir am besten schmeckt!

Kann ich dieses Rezept vegan machen?

Ja, es gibt einige Anpassungen, die du vornehmen kannst, um dieses Rezept vegan zu machen. Ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus oder eine andere Ei-Alternative. Achte auch darauf, eine vegane Schokolade für die Kuvertüre zu verwenden.

Kann ich das Rezept ohne Alkohol zubereiten?

Ja, der Amaretto in diesem Rezept dient hauptsächlich dem Geschmack und kann problemlos weggelassen werden. Du kannst den Amaretto durch das gleiche Volumen an Wasser oder einem anderen alkoholfreien Flüssigkeit ersetzen, wenn du möchtest.

Lust auf noch mehr süße Rezepte?

Probiere unseren Thermomix® Milchreis, die Rote Grütze, Varoma-Lava-Kuchen, Marmorkuchen oder Glühwein-Zupfbrot aus dem Thermomix®. Wenn du Besuch hast, kommt ein guter Likör immer gut an. Wir können dir unseren Himbeerlikör ans Herz legen. Hier gibt es unwiderstehlichen Thermomix® Eierlikör. Ach, weißt du was, hol dir am besten gleich unsere Sammlung der 17 beliebtesten Likörrezepte für den Thermomix® 😉

Nussecken aus dem Thermomix®Pin

Die besten Nussecken aus dem Thermomix®

Marion
Omas Thermomix® Nussecken sind ein Lieblings-Klassiker. Hier erfährst du, wie du sie ganz einfach nachbacken kannst.
4.80 von 1421 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Thermomix® Rezepte
Küche Deutsch
Portionen 30 Stück
Kalorien 284 kcal
Anzeige

Zutaten

Anleitungen
 

  • Mandeln in den Mixtopf geben, 3 Sekunden/Stufe 6 hacken und beiseite geben.
    200 g geschälte Mandeln
    Pin
  • Walnüsse in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 6 hacken und zu den Mandeln geben.
    200 g Walnusskerne
    Pin
  • Mehl, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Backpulver, 150 g Butter in Stücken und Eier in den Mixtopf geben und 30 Sekunden/Stufe 4 mischen.
    280 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 150 g Butter, 2 Eier, 1 TL Backpulver
    Pin
  • Den Teig auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck ausrollen, sodass er noch auf das Backblech passt. Das Backpapier mit dem Teig auf das Backblech ziehen.
    Pin
  • Aprikosenmarmelade und Amaretto in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 3 vermischen und gleichmäßig auf den Teig verstreichen.
    100 g Aprikosenmarmelade, 1 EL Amaretto
    Pin
  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Pin
  • 200 g Butter in Stücken, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Wasser in den Mixtopf geben und 4 Minuten/90 °C/Stufe 1 erhitzen.
    200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 50 g Wasser, 200 g Butter
    Pin
  • Nüsse zugeben und 20 Sekunden/Stufe 3 mithilfe des Spatels vermischen.
    Pin
  • Die Nussmasse auf den Teig verteilen und 30 Minuten, auf der mittleren Schiene des Backofens, goldgelb backen.
    Pin
  • Inzwischen Mixtopf spülen.
    Pin
  • Nussecken noch warm, erst in Quadrate, dann in Dreiecke schneiden und erkalten lassen. Kuvertüre in Stücke brechen, in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, 5 Minuten/50 °C/Stufe 1 schmelzen und jeweils zwei Ecken der Nussecken darin eintauchen.
    200 g Vollmilchkuvertüre
    Pin

Notizen

Du möchtest deine Nussecken mit roter Marmelade zubereiten? Probiere doch einmal Kirsch- oder Johannisbeermarmelade aus! 

Nährwerte

Serving: 1StückKalorien: 284kcalKohlehydrate: 25gProtein: 4gFett: 20ggesättigte Fettsäuren: 8gmehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4gSodium: 105mgZucker: 15gVitamin A: 316IUVitamin C: 1mgCalcium: 40mgEisen: 1mg
Hat dir das Rezept geschmeckt?Erwähne @willmixen.de oder tagge #willmixen!
Rezept powered by WP Recipe Maker ❤️

*Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.

11 Kommentare zu „Die besten Nussecken aus dem Thermomix®“

  1. 5 Sterne
    Gelingen gut. Hatte keine 200 g Mandeln mehr und habe dafür 100 g mehr Walnüsse genommen. Sind sehr gut geworden! Liebe Grüße Claudia

  2. 5 Sterne
    Die haben wir schön öfter gemacht und sind der Hit bei unseren Kindern und Besuchern. Die Nussanteile kann man auch prima austauschen. Sehr gutes Rezept

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung