Der große Varoma® Ratgeber – optimal Dampfgaren mit dem Thermomix®

Du wolltest schon immer einmal wissen, was der Varoma® alles kann? Wir verraten dir die besten Tricks und Kniffe. Denn dampfgegartes Essen ist nicht nur gesund, es ist auch extrem bekömmlich und nahrhaft.

Gemüse im Varoma EinlegebodenPin
Im Varoma®Einlegeboden dämpfen wir das Gemüse und im Varoma®-Behälter das Fleisch zur gleichen Zeit.

Wieso Dampfgaren im Thermomix®?

Wir wissen, dass schon zu Zeiten der alten Chinesen und später auch im römischen Reich Speisen in heißem Dampf gegart wurden. Kein Wunder, denn das Dampfgaren ist eine simple Möglichkeit, ohne zusätzliche Fette oder Öle schonende und kalorienarme Gerichte zuzubereiten.

Heute ist das Dampfgaren durch den Thermomix® sogar noch einfacher und besser geworden als damals. Durch die verschiedenen Kochebenen und den praktischen Varoma® Dampfaufsatz ist unser liebster Küchenhelfer ein echtes Multitalent für gedämpfte Speisen.

Zunächst einmal was gibt es für Alternativen? Da wäre zum einen ein einfacher Schnellkochtopf und zum anderen teure Einbaugeräte. Das Dampfgaren unter Druck in einem Schnellkochtopf funktioniert nur bedingt. Das Gemüse ist oft zu weich und mit Fleisch oder Fisch gelingt eigentlich auch nichts wirklich perfekt.

Kommen wir zu den Einbaugeräten. Zugegeben, sie erfüllen Ihren Job sehr gut, doch wenn man sich überlegt, wie oft man sie benutzt, kommt die Frage auf, ob sie wirklich über 1000 Euro wert sind und ob man Platz für noch ein Einbaugerät mehr in der Küche hat. Und damit kommen wir zum Dampfgaren mit dem Thermomix®.

Was kann der Varoma®?

Schonend garen

Im Varoma® kochst du unglaublich schonend. Während Vitamine und Mineralstoffe beim Kochen auf herkömmliche Weise zerstört oder einfach mit dem Kochwasser aus den Zutaten geschwemmt werden, bleiben sie beim Dampfgaren weitestgehend erhalten.

Aromen erhalten

Du kannst die Zutaten im Varoma® so klug verteilen, dass sich Gerüche und Aromen der einzelnen Zutaten nicht auf andere Ebenen übertragen. Eine Dampfgarform oder Dämpfpapier * verhindert, dass Garflüssigkeit von den oberen Ebenen auf untere Ebenen übertragen wird. Mit ihrer Hilfe verhinderst du, dass beispielsweise Fischsaft auf Gemüse in unterenen Ebenen den Geschmack des Gemüses beeinträchtigt.

[amazon box=“B08956TZJM“]

Geschmackliche Verbindungen schaffen

Es kann aber gewollt sein, dass der Fleischsaft von oben in die unterste Ebene läuft, wie beim Ansetzen einer Thermomix® Hühnersuppe. Hier ist das Aroma des Hähnchens entscheidend für den Geschmack der Suppe. So verbinden sich z. B. Fleischsaft aus der obersten Ebene mit Gemüsesaft aus dem Varoma Einsatzboden zu einer herrlichen Soße und bereichern dein All in One Gericht.

Salat schleudern

Lege den noch feuchten Salat nach dem Waschen in den Varoma® und schüttle diesen kräftig über dem Spülbecken aus.

Sieben

Der Varoma® ist das perfekte Sieb zum Nudeln abseien oder Gemüse waschen.


Optimal Damfgaren – die Bestandteile des Varomas®

Doch was braucht es zum Dampfgaren und wie funktioniert es?

thermomix tm6 zubehoerPin
Die Einzelteile des Thermomix® im Überblick © Foto: Vorwerk

Gareinsatz:

Der Gareinsatz gehört nicht direkt zum Varoma®, unterstützt dich aber beim Dampfgaren. Er ist ein Sieb, das du befüllst und in den Thermomix® einsetzt. Es stellt für das Gargut einen Abstand zum Mixmesser des Mixtopfs her. Es kann also gegart werden, ohne von den Messern zerkleinert zu werden. Der Gareinsatz kann auch beim Kochen ohne eingesetzten Messbecher als Spritzschutz verwendet werden. Das Gute daran ist, dass so nur Wasserdampf entweichen kann und nichts von dem Gargut herausspritzen kann. Z. B. unser Zuckersirup als Grundlage für Drinks.

Varoma®-Behälter

Der Varoma® wird oben auf den geschlossenen Deckel des Thermomix® Mixtopfs gesetzt. Dadurch wird das Gargut schnell und auf schonendere Weise gegart. Hinein passen kleine Kuchen, Brote, ganze Hähnchen, Braten.

Auch garst du im Varoma® größere Gemüsemengen, die nicht in den Gareinsatz und in den Varoma-Einlegeboden passen. Da das Gargut nahe an der Hitzequelle ist, empfehlen wir dir hart zu kochendes Gemüse (Karotten und Karotffeln), größere Portionen Fleisch und ganze Fische im Varoma® zuzubereiten. Beachte bitte, dass das Gargut die Luftlöcher nicht verstopft.

Es sollten stets einige Luftlöcher frei bleiben, damit der Dampf in den Garraum zirkulieren kann.

Varoma®-Einlegeboden

Der Varoma®-Einlegeboden lässt sich einfach an zwei Griffen auf den Varoma®-Behälter legen. Dort bereitest du Zutaten mit kürzerer Garzeit zu. Das kann Fischfilet, Hähnchenbrust, Spargel oder Bohnen sein. Auch Omeletts oder Frikadellen werden auf dieser Ebene perfekt gedämpft.

Beachte auch auf dieser Kochebene, das immer Luftlücher im Einlegeboden frei bleiben.

Varoma®-Deckel

Bitte achte darauf, dass der Deckel beim Dampfgaren immer komplett aufliegt und keine Lücken entstehen, aus denen Dampf entweichen kann. Achtung! Öffne den Deckel immer vom Körper weg, da dich der sofort nach dem Öffnen aufsteigende Dampf verbrennen kann!

Praktisches Zubehör

Kuchen backen

Mit diesen Silikon-Förmchen * kannst du Kuchen und Lava-Kuchen im Varoma® zubereiten.

[amazon box=“B00BB64P26″]

Entsaften mit Dampf

Wie in unserem im Thermomix® entsaften Artikel beschrieben, ist dieser Entsafter perfekt für größere Obst und Gemüsemengen geeignet.

[amazon box=“B096SP44SS“]

Küchenthermometer

Messe mit diesem praktischen Thermometer die Kerntemperaturen. So siehst du auf einen Blick, ob das Hähnchen, der Fisch oder Braten gar sind.

[amazon box=“B005LAQ1DO“]

Zutaten optimal dämpfen im Thermomix®

Wir zeigen dir, wie du Gemüse, Geflügel, Fleisch, Eier, Fisch und Meeresfrüchte punktgenau und perfekt im Varoma® zubereitest.

Varoma® die Temperatur-Stufe

In der Varoma®-Stufe des Thermomix® wird der Mixtopfinhalt konstant auf 100 °C erhitzt. Es soll möglichst viel Flüssigkeit verdampfen, um die Zutaten in den obereren Ebenen dampfzugaren. Bei der Stufe 100 °C stoppt der Thermomix ® das Erhitzen im Kochvorgang immer wieder.

Gemüse

Brokkoli im Varoma dämpfenPin
Brokkoli im Varoma® dämpfen

Wie schon weiter oben im Ratgeber beschrieben, bleiben beim Dampfgaren Farben, Geschmack, Vitamine und Mineralien weitestgehend erhalten. Dein Gemüse bleibt knackig und sieht appetitlich aus.

Für das Kochen wählst du VAROMA/Stufe 1.

ZutatKochzeit
Blumenkohlröschen15 bis 20 Min.
Brokkoliröschen15 bis 20 Min.
Erbsen10 bis 15 Min.
Zuckerschoten15 bis 20 Min.
Grüner Spargel15 bis 20 Min.
Grüne Bohnen15 bis 20 Min.
Zucchini in 3 bis 4 cm Stücken15 bis 18 Min.
Auberginen in 3 bis 4 cm Stücken 15 bis 18 Min.
Paprika12 bis 15 Min.
Pilze15 Min.
Gemüse garen im Einlegeboden
Paprika häuten im Varoma®
So schnell und einfach schälst du Paprika dank des Thermomix®
Hol dir das Rezept!
Paprika putzen und in Stücke schneiden

Für das Kochen wählst du VAROMA/Stufe 1.

ZutatKochzeit
Ganzer Blumenkohlkopf35 bis 50 Min.
Fenchel25 bis 30 Min.
Grünkohl10 bis 15 Min.
Weißer Spargel23 bis 25 Min.
Spinat10 bis 12 Min.
Ganze Maiskolben20 bis 25 Min.
Rot- und Weißkohl15 bis 20 Min.
Gemüse garen im Varoma

Eier

Thermomix gekochte Eier im Varoma kochenPin
Thermomix® Eier im Varoma® kochen

Ab 8 Eiern lohnt sich der Energieaufwand des Varoma®. Hier zeigen wir dir, wie es geht:

Eier Kochen im Thermomix®
So kochst du bis zu 8 Eier im Garkörbchen deines TM31®, TM5® oder TM6®.
Hol dir das Rezept!
Eier kochen im Thermomix®
Ostereier färben und kochen mit dem Thermomix®
All in One Eierfärben mit dem Thermomix®! Das Rezept gelingt im Varoma® des TM31®, TM5® sowie TM6®
Hol dir das Rezept!
Eier färben und kochen gleichzeitig mit dem Thermomix®

Im Varoma® gelingen die perfekten Omeletts. Kostprobe gefällig?

Pilz-Schmelzkäse-Omelette aus dem Varoma
Der perfekte Start in einen neuen Tag! Gedämpft, während du dich startklar machen kannst.
Hol dir das Rezept!
Pilz-Schmelzkäse-Omlette aus dem Varoma des Thermomix
Tomaten-Rucola Omelett mit Senf-Creme aus dem Thermomix®
Genieße dieses frühlingsfrische Omelett, mit viel gesundem Gemüse und Salat.
Hol dir das Rezept!
Tomaten-Rucola-Omelett mit Senfcreme

Geflügel

Hühnerkeulen im VaromaPin
Hühnerkeulen im Varoma®

Geflügelfleisch ist perfekt für das Garen im Dampf geeignet. Im Varoma® kannst du sogar ein ganzes Hähnchen zubereiten.

Für das Kochen wählst du VAROMA/Stufe 1.

ZutatKochzeit
Ganzes Hähnchen (bis 1,5 kg mit 1000 ml Wasser im Mixtopf)60 Min.
Hähnchenbrust in Stücken 15 bis 20 Min.
Gefüllte Hähnchen- oder Putenbrust25 bis 30 Min.
Ganze Hähnchen oder Putenbrust25 Min.
Geflügel garen im Varoma®

Tipp: Achte beim Kochen des ganzen Hähnchens auf eine Fleischkerntemperatur von 82 °C. Sonst ist es noch nicht fertig und muss weitergaren. Lass es vor dem Servieren 15 Minuten ruhen.

Anti-Erkältungs-Hühnersuppe aus dem Thermomix®
So machst du eine köstliche Hühnersuppe einfach selbst. Diese weckt deine Lebensgeister nach einem anstrengenden Tag oder bei einer Erkältung.
Hol dir das Rezept!
Anti-Erkältungs-Hühnersuppe aus dem Thermomix®

Fleisch

Beim Dampfgaren von Fleisch kommt es auf die Größe der Fleischstücke an. Erhöhe bei großen Stücken die Garzeit.

Für das Kochen wählst du VAROMA/Stufe 1.

ZutatKochzeit
Geschnetzeltes20 Min.
Rinderbraten (1 – 1,5 kg)90 bis 100 Min.
Filets und Minutensteaks30 bis 40 Min.
Ganze Hähnchen oder Putenbrust25 Min.
Hackbällchen20 bis 25 Min.
Hackbraten50 bis 60 Min.
Fleisch garen im Varoma®

Fisch und Meeresfrüchte

Varoma Lachsfilet mit Brokkoli und Senfsauce aus dem Thermomix®Pin
Varoma® Lachsfilet mit Brokkoli und Senfsauce aus dem Thermomix®

Für das Kochen wählst du VAROMA/Stufe 1. Die Zutaten kochst du im Einlegeboden oder Varoma®. Bei Bedarf auf Garpapier. *

ZutatKochzeit
Fisch in Stücken (3 bis 4 cm, Kerntemperatur 65 °C)12 bis 15 Min.
Ganzer Fisch (Kerntemperatur 70 °C)20 Min.
Weißes Fischfilet (z. B. Dorsch, Barsch, Scholle, Kerntemperatur 65 °C) 12 bis 15 Min.
Rotes Fischfilet (z. B. Thunfisch, Lachs, Makrele, Kerntemperatur 65 °C) 15 bis 18 Min.
geschälte Garnelen10 bis 12 Min.
geschälte Muscheln10 bis 12 Min.
geschälte Jakobsmuscheln10 bis 12 Min.
Fisch und Meeresfrüchte garen im Varoma®
Varoma Lachs mit Brokkoli aus dem Thermomix®
Thermomix® Lachs aus dem Varoma. Eine vollwertige Mahlzeit mit wenig Kalorien aus dem Varoma.
Hol dir das Rezept!
Varoma Lachsfilet mit Brokkoli und Senfsauce aus dem Thermomix®

Beilagen

ZutatKochzeit
Serviettenknödel40 Min.
Fisch und Meeresfrüchte garen im Varoma®

Große Mengen gleichmäßig garen

Wenn du große Mengen Gemüse in deinem Varoma® auf einmal garen möchtest, kann es passieren, dass das Gemüse die Luftschlitze am Boden des Varomas® verschließt und nicht genug Dampf an das Gargut kommt. So wird es nicht richtig durch. Das kannst du verhindern, indem du den Schmetterlingsaufsatz in den Varoma® legst und das Gemüse darauf stapelst. Alternativ kannst du einen Dampfgar-Kamin einsetzen. Wenn du Spargel garst, legst du einfach die ersten zwei Stangen Spargel über Kreuz.

[amazon box=“B08952QMTD“]

Das Volumen des Varomas® erweitern

Du möchtest mehr Zutaten auf einmal in deinem Varoma® dämpfen? Nichts leichter als das. Erweitere das Volumen ganz einfach mit dem MaxiSteam®.

[amazon box=“B08XQVSYSS“]

Sterilisieren von Flaschen und Gläsern

Fülle 500 g Wasser in den Thermomix® Mixtopf. Kleine Teile kannst du in den Gareinsatz legen und die Gläser oder Flaschen in den Varoma®. Sterilisiere alles 25 Minuten/Stufe 1/Varoma..

Optimal schichten

Schichtet für das optimale Kochergebnis die Zutaten in folgender Reihenfolge:

Zutaten mit langer Garzeit   Gareinsatz

Zutaten mit mittlerer Garzeit   Varoma-Behälter

Zutaten mit kürzester Garzeit  Varoma-Einlegeboden

Wichtig ist beim Dampfgaren auch die Luftzirkulation. Wenn man gleichmäßig garen will, muss man einige Schlitze am Boden freilassen, damit dort der heiße Dampf aufsteigen und zirkulieren kann.

Wusstest du, dass durch Thermomix® Updates auch das Kochen im Varoma® stetig verbessert wird? Du hast deinen TM6® ganz neu? Dann lass dir unsere ultimativen Thermomix® Anfängertipps nicht entgehen.

Autor

  • Tobias Gronau Thermomix® Profi will-mixen.de

    Tobias Gronau begeistert in der Küche mit TM31, TM5 und TM6. Als Profi am Thermomix® zaubert er alltagstaugliche und köstliche Gerichte. Zusammen mit der Bloggerin Daniela fesselt er über 200.000 Follower auf will-mixen.de, Facebook, Instagram und Pinterest. Ihre Thermomix® Kochbücher sind Bestseller. Was ist ihr Markenzeichen? Gesunde, frische und super leckere Kreationen.

    Alle Beiträge ansehen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert